
Willkommen in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld


Gemeinsam stark
Vom 7. bis 10. September 2025 fanden die Special Olympics in Halle (Saale) und Umgebung statt. Unter dem Motto #GemeinsamStark möchten die Spiele durch die Kraft des Sports eine inklusive Welt gestalten, in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung gleichberechtigt und sichtbar teilhaben können. Schüler und Schülerinnen aus der Klasse BFOS.24-B (Fachoberschule Soziales) wurden in verschiedenen Bereichen zur Unterstützung der Teilnehmenden eingesetzt, zum Beispiel beim Rudern oder Boccia, in der Logistik, im Wohlfühlteam, in den Medien oder auf der Bühne. Mehr als 500 Athleten aus ganz Sachsen-Anhalt traten in verschiedenen Sportarten an – unter anderem in Leichtathletik, Boccia, Rudern, Fußball und Schwimmen. Die Veranstaltung startete am Sonntag mit einer …

„My English is one-wall-free“
Du willst in Deiner Bewerbung auch mit Englisch-Kenntnissen punkten? Dann melde Dich bis zum 20. September 2025 bei Lehrerin Susanne Posniak. Die BbS ABi bieten Dir die Möglichkeit das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch zu erwerben. Am 17.03.2026 kannst Du Dich bequem direkt bei uns an der Schule in einer schriftlichen Prüfung Deine Englischkenntnisse zertifizieren lassen. Alle Informationen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat findest Du auf der Lernplattform Moodle unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/course/view.php?id=234§ion=5. Hier kannst Du Dich selbst in den Kurs einschreiben und alte Prüfungen zum Üben herunterladen. Du kannst Dich bereits heute schon verbindlich für das Fremdsprachenzertifikat anmelden unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/mod/feedback/view.php?id=32526. Du hast noch Fragen? Dann wende Dich bitte mit einer E-Mail an …

Sicherheit beim Fahren
Vom 2. September bis zum 5. September 2025 ist an den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld an beiden Standorten die Woche der Verkehrserziehung. Junge Fahranfänger verursachen schließlich die meisten Unfälle im Straßenverkehr. Es gab mehrere Stationen zur Auswahl: Crashtest, Fahrsicherheit, Gefahrenbremsung, Überschlagsimulator oder Fahrsicherheitstraining, aber auch Stationen von Polizei und Staatsanwaltschaft. Angeleitet vom ADAC und von der Verkehrswacht konnten Schüler hier nicht nur wichtige Informationen sammeln, sondern sich auch selbst ausprobieren. Der erste Tag wurde außerdem traditionell mit der parallel durchgeführten Blutspendenaktion des DRK in der Aula in Bitterfeld durchgeführt. 84 Schüler spendeten ihr Blut, darunter 53 Erstspender. Herzlichen Dank! Über die Stationen der Verkehrserziehung berichten hier zwei Klassen aus Bitterfeld. BRL.24-B …

„Wir sind sehr gut aufgestellt…“
Zur Schuljahreseröffnung traf sich das Kollegium der BbS ABi am 7. August 2025 in der Aula am Standort Bitterfeld. Wichtige organisatorische Dinge sowie rechtliche und gesetzliche Neuerungen wurden vor dem offiziellen Schulstart am 8. August von der Schulleitung bekannt gegeben. Schulleiterin Astrid Zosgornik begrüßte drei neue Kolleginnen und konstatierte: „Wir sind sehr gut aufgestellt und kommen 100 Prozent Unterrichtsversorgung nah.“ Der stellv. Schulleiter Andreas Wolf erwähnte später, dass in den letzten fünf Jahren 35 Seiteneinsteiger als neue Kollegen gewonnen werden konnten und 80 Prozent noch immer an dieser Schule unterrichten. Für die Betreuung der Seiteneinsteiger bedankte er sich bei Koordinatorin Anke Scholz. Mit der Ernennung des neuen Koordinators Paul Knuth …

Erste Hilfe ist das A und O
Nanu? Beginnt denn mitten in der Woche das neue Schuljahr? Ja – kann man sagen, aber nein – stimmt auch. Ja, weil das 109-köpfige Lehrerkollegium der BbS ABi bereits zur Vorbereitung in der Schule ist und nein, weil für die Schüler erst am Montag (11. August) die Schule beginnt. In fünf Gruppen eingeteilt, absolvieren die Lehrer heute (6.August) ihren Erste-Hilfe-Kurs, der aller zwei Jahre verpflichtend ist. Im Rotationsprinzip geht es an die fünf Stationen, die die „Sanitätsschule Raymond Schulz“ aus Köthen vorbereitet hat. Kurzweilig informieren die Sanitäter und Ersthelfer über Reanimation, die rechtlichen Grundlagen und aktuelle Fälle. Jeder hat schließlich nach Paragraph 323c StGB (des deutschen Strafgesetzbuches) die Pflicht, Erste …

Bunter Schulhof in Köthen
Die Bilder sprechen für sich. Der Tag der Toleranz am Standort in Köthen am 26. Juni 2025 war ein voller Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler bewiesen zum wiederholten Mal, wie viel Kreativität und Ehrgeiz in ihnen steckt. Es entstanden wundervolle Kreidebilder auf unserem Schulhof. Ein Zeichen für Zusammenhalt und gegen Rassismus! Einige Künstler und Künstlerinnen gestalteten die neuen Sitzbänke für unseren Schulhof, so dass die alten maroden endlich ersetzt werden können. Mein Dank gilt allen lieben Kollegen und Kolleginnen, die mich bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben. Danke! PS: Den Titel Titels „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ trägt unsere Schule seit 2018. Initiiert wurde …

Ausflug in die faszinierende Welt der Pflanzen
Am 25.Juni 2025 besuchten die Biolaboranten der Klasse BBL.24 den Botanischen Garten in Halle. Hier werden rund 12.000 Arten kultiviert. Der nun 327 Jahre alte Garten bietet verschiedene Anlagen wie einen Wald, das Tropenhaus oder das Sukkulenten- und Kakteenhaus. Dr. Matthias Hoffmann klärte uns während seiner Führung mit Geschichten und vielen „Funfacts“ über die Besonderheiten der einzelnen Pflanzen auf. Besonders spannend waren die historischen Fakten über das Gift der Tollkirsche, das die Pupillen erweitert und Fluggefühle auslöst. Über Schleimhäute werden die Wirkstoffe aufgenommen und so kam es zur Erzählung, dass Hexen auf Besen fliegen können. Beeindruckend waren die Stacheln der Kakteen, die auf unterschiedliche Art und Weise brechen, bohren, sich …

„Gut gespielt…“
„Jaaaaa und los!….Jaaa!“ – tönt es vom Sportplatz. Dort findet das Elf-Meter-Schießen statt. Fünf Spieler sind in einer Mannschaft. Neun Mannschaften gibt es. Ja und der ein oder andere Schuss geht auch mal am Tor vorbei, ganz klar. Das ist eben Fußball. In der Sporthalle schwitzen zwölf Mannschaften beim Volleyball. Fairplay überall. Die Finalrunden finden parallel statt. Im Finale stehen die gemischte Mannschaft der BZM.22 (Zerspaner) und der BVM.24 (Verfahrensmechaniker). Es spielen Noah, Ben und Nils (BZM.22) und David und Elias (BVM.24). „Konzentration!“, fordert David. Nur keine Fehlschläge. Sie müssen sich konzentrieren bis zuletzt. Es wird nicht ganz reichen. Sie werden zweite hinter der BCK.23-C (Chemiekanten). Schüler gegnerischer Mannschaften reichen …

Kampf um Gold
Traditionell fand in diesem Jahr wieder kurz vor den wohlverdienten Sommerferien unser Sport- und Gesundheitsfest statt. Es boten sich unseren Schülern und Schülerinnen zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Sechs Mannschaften kämpften in einem spannenden Zweifelderballturnier um einen Platz auf dem Treppchen. Am Ende holten die angehenden Industriekaufleute nach hartem Kampf Gold, gefolgt von den Verwaltungsfachangestellten Klasse A (Platz 2) und den Verwaltungsfachangestellten Klasse B (Platz 3). Herzlichen Glückwunsch! Es war ein sehr fairer Wettbewerb. Beim Tischtennisturnier siegte am Ende nach wahnsinnig starker Leistung Hannes Hellwig, angehender Industriekaufmann. Herzlichen Glückwunsch! Wer sich das Zweifelderball- bzw. Tischtennisturnier entgehen ließ, dem boten zahlreiche spannendet Stationen jede Menge Sport, Spaß und Unterhaltung. So standen …

Schüler besuchen WiPro in Brehna
Zwei Klassen besuchten die Firma WiPro (Wipro System GmbH & Co. KG) in Brehna. Die BFOW.24 (Fachoberschüler Wirtschaft) besuchte mit Frau Sommer bereits am 21. Mai die Firma und die BFOT.24 (Fachoberschüler Technik) folgten am 19.Juni 2025 mit Frau Posniak. Es war ein sehr schöner Ausflug, der viele interessante Informationen für uns beinhaltete. WiPro ist einer der führenden Systemanbieter für Wintergärten, Sommergärten und Terrassenüberdachungen. Wir haben eine ausführliche Werksführung mit verschiedenen Mitarbeitern gemacht. Zunächst informierten uns Frau Stolle und die Mitarbeiter der Verwaltung über den Vorlauf eines Auftrags. Danach ging es mit Herrn Nass in die Produktion und anschließend zeigte uns Herr Wiener das Lager. Abschließend erläuterte unser ehemaliger Fachoberschüler …