Willkommen in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld

Durchstarten mit Englisch
Du willst in Deiner Bewerbung auch mit Englisch-Kenntnissen punkten? Die BbS ABi bieten Dir die Möglichkeit das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch zu erwerben. Am 19.03.2024 kannst Du in einer schriftlichen Prüfung in der Aula in Bitterfeld Deine berufsbezogenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Ein späteres mündliches Prüfungsgespräch erfolgt in individueller Absprache. Tipps von Lehrerin Susanne Posniak: „Schüler die Englischunterricht haben bitte vom Fachlehrer beraten lassen, welche Niveaustufe sie ablegen sollten. Interessierte Schüler, die keinen Englischunterricht haben, melden sich bitte per E-Mail (s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de) bei mir. Ich mache dann ein kurzes telefonisches Interview, um zu klären, welche Niveaustufe angemessen ist.“ Was ist mit Üben? Auf Moodle wurde extra ein Kurs zum Üben angelegt. Dieser …

Kosmetikschüler profitieren von „Aufholen nach Corona“
„Jeder nimmt sich eine Kompresse und ein Handtuch!“, dirigiert eine Schülerin die anderen, die sich gerade Kittel anziehen. Seit einem Monat sind die Schülerinnen (BKOS.23) hier in den BbS ABi. Im 1. Jahr lernen sie hier in Vollzeit. Denn auch die praktischen Übungen können in der großen, geräumigen Werkstatt in der D 254 ausgeführt werden. Lernfeld 2, Gesichtsreinigung steht auf dem Unterrichtsplan. Fachlehrerin Rica Mergner-Lehmann geht die zwei Reihen entlang und zeigt stolz auf die zehn neuen, weißen Arbeitsplatzwagen. „Die genügen auch den vorgeschriebenen Hygienestandards“, sagt sie. Die Fachlehrerin hat die Wagen über das bundesweite Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ beantragt. „Es war schon ganz schön Arbeit! Aber es hat sich …

Bildungsmesse: Wir waren da! Ihr auch?
Die BbS ABi gehören zum Chemiepark genauso wie zum Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Wir bilden die zukünftigen Fachkräfte aus in direkter Partnerschaft mit den regionalen Unternehmen. Deshalb waren wir auf der BILDUNGSMESSE am 20. September 2023 im Bitterfelder Metall-Labor „Dr. Adolf Beck“, um Eure Fragen zu beantworten. Denn wir bieten Euch über 50 Ausbildungsberufe in Teil- und Vollzeit. Vom Erzieher bis zum Industriemechaniker, von der Verwaltungsfachangestellten bis zur Chemikantin, vom Tischler bis zur Pflegefachkraft, vom Berufskraftfahrer bis zur Fachkraft für Lagerlogistik oder von der Kauffrau für Büromanagement bis zum Verfahrensmechaniker und und und… Unser Angebot ist vielfältig. 2.600 Schüler und Schülerinnen lernen aktuell bei uns. Auch die Fachoberschule gibt es in verschiedenen …

Herzlich willkommen bei uns!
Es ist der 20. September 2023 und der dritte Tag seit sie da sind: die neuen Schüler und Schülerinnen der dualen Ausbildung in den Bereichen Technik und Labor- und Prozesstechnik. Die digitale Willkommensmappe haben alle bereits erhalten, damit sie sich zurechtfinden in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld (BbS ABi). In der Aula werden sie herzlich begrüßt von der Schulleitung. Der stellvertretende Schulleiter Andreas Wolf stellt ihnen die Koordinatoren Anke Scholz, Christina Collatz, Frank Kürbitz und ihre Aufgabenbereiche vor und sich selbst natürlich auch. 2.600 Schüler aus 47 Nationen finden sich hier in den BbS ABi wieder. Zwei Standorte gibt es: Köthen und Bitterfeld. 140 Klassen sind derzeit belegt, drei Sprachklassen eingerichtet …

Eva, nein Efa!
Die „efa:ON – Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik“ feiert ihre langersehnte und energiegeladene Rückkehr. Mit den Klassen BFOT.22 (Fachoberschüler Technik) und BEL.22 (Elektroniker) besuchten wir am 12. September 2023 die Fachmesse in Leipzig. Jeder Schüler und Auszubildender erhielt im Vorfeld einen Laufzettel für die YOUNG:efa. Das Motto lautete „ Für Experten von Morgen – Teste Dein Können“. Dazu gab es eine Werkstattstraße mit 16 verschiedenen Herstellern. Hier konnten die Schüler und Auszubildenden verschiedene Aufgaben lösen. Dafür gab es kleine Präsente. So galt es, entweder Schaltungen fertig zu verdrahten oder Leitungen abzusetzen. Mindestens sechs Aufgaben waren zu lösen. Den Laufzettel konnte man dann am Stand der Landesinnungsverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und …

„Wir waren mal Freunde“
Am 7. und 8. September 2023 war das mobile Theaterensemble Radiks aus Berlin zu Gast an unserer Schule in Bitterfeld und in Köthen. Das Stück „Wir waren mal Freunde“ ist eine Kriminalgeschichte, die sich aus der Sicht der jugendlichen Protagonisten mit den Themen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Ehre, Toleranz, Vertrauen und Selbstvertrauen auseinandersetzt. Sensibel, unvoreingenommen und jugendgerecht wurde die Bedeutung von Respekt, sozialen Werten und gegenseitiger Rücksichtnahme gerade im Schulalltag inszeniert. Gespannt verfolgten die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres und ihre Lehrkräfte sowie die beiden Schulsozialarbeiterinnen die Geschichte von Joscha, Melek und Marion. Unser herzlicher Dank gilt deshalb der Darstellerin und dem Darsteller des Ensembles für das großartige Theaterstück ebenso wie …

Feuertaufe und Crashtest
Das war sie wieder die Woche der Verkehrserziehung an den BbS ABI in Bitterfeld und Köthen vom 11. bis 15. September 2023. Danke an alle Partner wie den ADAC, die Verkehrswacht aus Oranienbaum, die Feuerwehr und das DRK für die Unterstützung. Und bei so manchem Schüler werden die Fragen und Antworten noch nachhallen – vielleicht. Zum Beispiel: Worauf achtet Ihr beim Kauf eines Autos, um die Fahrsicherheit abzusichern? Reicht denn TÜV und ASU? Natürlich nicht. Das erfuhren nicht nur die Verfahrensmechaniker im 2. Lehrjahr (BVM.22) an der Crashtest-Station. Die Bremsflüssigkeit sollte auch alle zwei Jahre überprüft werden und dass eine Profiltiefe der Reifen mit mindestens 1,6 mm nicht unbedingt ausreicht, …

„Acht pro Tag…“
Sie stehen am Montag, den 11. September auf dem Sportplatz der BbS ABi: rund 200 Schüler und Schülerinnen. Der stellvertretende Schulleiter Andreas Wolf begrüßt sie zur Eröffnung der Woche der Verkehrserziehung. „Letztes Jahr gab es 2,4 Mio. Unfälle mit 290.000 Verletzten und Toten. Das sind acht pro Tag“, sagt er. „Wir möchten alles tun, dass Sie nicht zu diesen acht gehören.“ Deshalb bietet die BbS ABi seit dem Jahr 2000 diese Woche an. Und die hat es in sich. Stationsangebote wie Crashtest, Überschlagsimulator, Bremsversuch, Fahrsicherheit am eigenen PKW und sogar ein Fahrsicherheitstraining wird angeboten. Schüler können sich selbst ausprobieren und werden auch durch Simulationen sensibilisiert. Doch zunächst leitet Andreas Wolf …

Spaß mit Abenteuer-Ministerium
Es wimmelt nur so am Goitzschesee am 21. August 2023. Floßbau, Stand-Up-Paddling und Tauziehen stehen heute auf dem Programm der neuen BVJ-Schüler (Berufsvorbereitungsjahr). Dass der Respekt Coach Ronja Hohbach nicht nur „trockenere Themen“ wie Medienkompetenz und politische Bildung vermittelt, sondern auch viele erlebnispädagogische Projekttage für ein gutes Miteinander der Schüler und Schülerinnen organisiert, macht vor allem die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der BVJ-Teamleiterin Sandra Wolf möglich. Jedes Jahr starten die BVJ-Einführungswochen mit einem großen Teambuilding-Event. Während des Schuljahrs folgen dann weitere Gruppenangebote mit dem Respekt Coach. Das „Ministerium für Abenteuer“ aus Leipzig hat sich dafür als Bildungsanbieter besonders bewährt. „Letztes Jahr haben wir nicht für möglich gehalten, dass das Stand-Up-Paddeling mit …

Gelungener Start ins neue Schuljahr
Wie wichtig es ist, sich nicht nur in der Schule im Unterricht zu sehen und zu arbeiten, haben die gemeinsamen Stunden im „Sportis“ beim Bowling der Klasse BFOS.22-B am 18.August 2023 gezeigt. Nachdem alle überpünktlich am Morgen versammelt waren, konnte es gar nicht schnell genug losgehen. Im sportlichen Wettkampf haben die Schüler und Schülerinnen ihr Können gezeigt. Auch wenn manche erste Würfe noch nicht den erwünschten Erfolg erzielten, blieben alle dran. Es wurde an der Technik experimentiert und sich gegenseitig angefeuert oder getröstet. Zwischendurch gab es ausreichend Gelegenheit, sich über die vergangene Ferienzeit zu unterhalten, aber auch individuelle Gespräche zu führen und die neuen Mitschülerinnen kennenzulernen. Nachdem sich alle sportlich …