Willkommen in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld

IMG_1748
BOT20231
005
IMG_1753
BOT20231
007
IMG_4234
BOT20231
IMG_1750
Shadow

25 Schüler stellen sich KMK-Zertifikatsprüfung

Sie haben sich „Yes, we can“ gesagt und sich der KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch gestellt. 25 Schüler und Schülerinnen saßen am 21. März 2023 in der A103 hinter den Computern und lösten die Aufgaben. Susanne Posniak: „Die absolvierten Niveaustufen waren B1, B2 und C1. Die Schüler kamen aus den Bereichen Chemie, Soziale Berufe und Wirtschaft. Jetzt geht es weiter mit den mündlichen Prüfungen, die starten dann individuell mit mir abgestimmt nach den Osterferien.“ Gab es Besonderheiten dieses Jahr? Susanne Posniak: „Dieses Jahr legten sieben Prüflinge ihre Prüfung auf C1-Niveau ab. Das ist ein sehr hohes Niveau. Außerdem ist ein Schüler aus Afghanistan dabei, der bei uns seine Ausbildung als Fachlagerist absolviert …

Weiterlesen

„Sonnenbrille noch in der Tasche“

„Erhellt, Berg, Vision, gespannt, Idee…“ – das waren u.a. die letzten Worte der neun Lehrer und drei Schülerratsmitglieder am 22. März 2023 bevor sie auseinander gingen. Mit welchem Wort verlasst Ihr diesen Workshop?, lautete da die Frage von Dr. Sabine Marsch, Coach und Schulberaterin. Fünf Stunden lang wurde in einem Workshop nach Ideen für Projekte gesucht, um die Schüler und Lehrer der BbS ABi gemeinsam zu begeistern. Das gegenseitige Kennenlernen der Schüler selbst, aber auch die vielen unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten standen im Fokus. Dabei wurde allen klar, was die Schule doch alles bietet von den Räumlichkeiten der Werkstätten angefangen bis zu den vielseitigen Talenten der Schüler und Schülerinnen. Praktische Lebenshilfe und …

Weiterlesen

„Schenke Leben, spende Blut!“

Mit ca. 60 Schülern hat das Team des DRK gerechnet. „Es werden immer weniger Spender“, sagt eine Mitarbeiterin vom DRK am 21. März 2023 morgens 8:30 Uhr in der BbS ABi am Standort Bitterfeld. Doch die ersten Schüler und Schülerinnen sind schon da und lassen sich registrieren. 11 Uhr sind es dann schon 69 Spender und der Andrang ist groß. Schüler warten geduldig in den Gängen. Denn diesmal ist die Blutspende in den Unterrichtsräumen bzw. Werkstätten eingerichtet und nicht in der Aula. Dort haben die Berufskraftfahrer gerade ihre Zwischenprüfung. Ein Pflegeschüler spendet bereits das fünfte Mal seit 2019. Er erhält eine Heldentasse des DRK als Geschenk. „Ich spende nicht ganz …

Weiterlesen

Wir toasten für einen guten Zweck

Wir, die Klasse BERZ.22 (Erzieher 1. Ausbildungsjahr), veranstalteten am Dienstag den 14. März 2023 einen Sandwich- und Schokospießbasar in der BbS ABi am Standort Bitterfeld. In der ersten, zweiten und dritten Pause verkauften wir am Eingang des A- und des C-Gebäudes Schokospieße mit verschiedenen Frü chten. Außerdem hatten wir eine Auswahl an unterschiedlichen Sandwiches mit Salami, Schinken, Mais und Käse zubereitet. Die Sandwiches kosteten 1,50 Euro und die Schokofrüchte 2 Euro. Besonders die Sandwiches kamen bei den Schülern und Lehrern gut an. Dank der fleißigen Esser und damit Spender nahmen wir rund 300 Euro ein. Die gesammelten Einnahmen und Spenden lassen wir, also die 27 Schüler und Schülerinnen unserer Klasse, …

Weiterlesen

Wisch doch mal!

Es ist ein Freitag. Es ist der 17. März 2023. Ort: BbS ABi, Raum C 228. Eigentlich sind in diesem Raum die Kinderpfleger zu finden. Doch es ist kein gewöhnlicher Schultag für die neun Schüler der BBVJ.22- E. Mit dabei sind Lehrer Torsten Heinicke und Sozialarbeiterin Patricia Heit. Sie leiten die Schüler an. Sophie hat sie bereits auf und kurz danach auch Saleh: die VR-Brille. Beide haben eine Fernbedienung in der Hand, die aussieht wie ein Joystick. Während Sophie den Kopf nach oben dreht, streckt Saleh seinen Arm in Abwehrhaltung aus. Was sehen sie? „Ich war bei dm Verkäuferin“, erzählt Sophie. Diesen Job kann sie sich vorstellen. Sie weiß nach …

Weiterlesen

Abgedreht…

Das Projekt „Filmwerkstatt“ von der Akademie der Künste (AdK) mit der Klasse der Gestalter (BFOG.21) und Klassenlehrer Christian Doil hat sein Finale am 15. März 2023. Denn für diesen Tag ist die Projektauswertung geplant. Eine ganze Woche lang waren die Schüler unterwegs, um in Wolfen zu filmen. Koordinator Andreas Wolf: „Gedreht wurde mit Digitalkameras und einer 16 mm Bolex-Analogkamera. Am 3. März 2023 wurde das analoge Material entwickelt. Ganz klassisch mit Chemikalien in einer Dunkelkammer. Das Beste daran war, dass wir dafür den Geburtsort der Filmproduktion in Wolfen nutzen durften und im Filmmuseum in der Zeit zurückgereist sind. Im Ergebnis soll ein kurzer Dokumentarfilm entstehen. Inhaltlich ist dieser aber noch …

Weiterlesen

Schnupperkurs beim Profi

Am 07.03.2023 bekamen wir – die Klasse BKPF.21 – Besuch von einem professionellen Puppenspieler. In der Aula der BbS Abi erwarteten wir Sebastian Günther vom Figurentheater „Märchenteppich“ aus Halle. Mit dem Klang einer Mundharmonika und einer Mandoline begann das unterhaltsame und verzaubernde Puppenspiel „König Drosselbart“. Nach 40 Minuten Unterhaltung konnten wir Fragen zum professionellen Spiel mit Puppen stellen und erhielten anschließend in einem Workshop nützliche Hinweise zum Umgang, Bau und zur Gestaltung von Handpuppen. So lernten wir wie man aus Alltagsgegenständen, wie zum Beispiel einer Kaffeekanne und einem Hut, eine Handpuppe kreieren kann. Nach dem Herstellen von eigenen Handpuppen aus verschiedenen Materialien wie Schaumstoff, Pappmaschee, Stoff, Perücken und anderen Stoffen …

Weiterlesen

Entspannung durch Klangschalen…

Dass eine Kosmetikbehandlung die Pflege der Haut beinhaltet, ist die Regel, dass sie auch durch Klangschalen aufgewertet und ergänzt werden kann, konnte die Klasse BKOS.21 am 27. Februar 2023 in Delitzsch erleben. Im ausgewogen ayurvedischen Salonambiente konnten sich alle in das Thema einfühlen. Andreas Leibert und seine Mutter Anett, die Inhaberin des Salons Leibert-Kosmetik – haben sich Zeit genommen, die Schülerinnen in die Klangschalenkosmetik einzuweihen und ihren persönlichen Lieblingston zu finden. Von einem großen tibetanischen Gong bis zur kleinen Herz-Klangschale war die Auswahl riesig und konnte auf der Hand und auf dem Körper erfühlt werden. Anschließend waren alle entspannter und sogar leichte Kopfschmerzen waren weg. Bei der abschließenden Feedbackrunde äußerte …

Weiterlesen

„Im Frühling hat man keine Lust zu sterben…“

Darum ging es am 22. Februar 2023 im Raum B 326 bei einem Theaterstück im eigenen Klassenzimmer. Die Vorstellung vor uns – der Klasse BZM.22 (Zerspaner) – wurde von Figurenspielerin und Theaterpädagogin Julia Raab gegeben. Grundlage des Theaterstückes, das von Sandra Bringer konzipiert und in Szene gesetzt wurde, waren Abschiedsbriefe dreier Frauen aus dem Gefängnis „Roter Ochse“ in Halle, die 1943 bis 1945 zum Tode verurteilt wurden. Julia Raab las die Briefe vor und spielte die drei Frauen. Nach der Vorstellung wurde in einem Stuhlkreis zusammen mit uns das Stück ausgewertet und darauf bezogene Theaterübungen vollbracht. Sandra Bringer und Julia Raab wollten uns mit der Übung zeigen, wie sich die …

Weiterlesen

Süß oder herzhaft?

Die Augen waren groß und die Entscheidung schwer am Mittwoch, den 22. Februar 2023, am Haupteingang der BbS ABi in Bitterfeld. Denn welchen von den vielen leckeren Kuchen sollte man probieren? Oder doch lieber den selbstgemachten Nudelsalat oder die Miniklöpschen? Wofür sich die erste Kundin, Koordinatorin Anke Scholz, entschied – bleibt ein Geheimnis der Schüler der Fachoberschulklassen BFOT.21 und BFOV.21, die den Basar organisierten. Und dass die Koordinatorin noch zusätzlich etwas spendete, natürlich auch. Die herzhaften Muffins fanden ebenso ihre Käufer wie die süßen Kuchenstücke. Der Basar diente übrigens der Finanzierung der Abschlussfeier beider Klassen. 150 Euro kamen zusammen. Danke an alle Unterstützer und den Klassen für ein auswahlreiches Frühstück. …

Weiterlesen