Über Cybergrooming und Avatare

Es ist der 16. Februar 2023 und im Raum A 303 sitzen Pascal, Justin, Julian, Muhamed, Max, Johanna, Gina und Anna und Joel. Sie beugen sich über große Flipchartbögen. Sie schreiben auf, welche Medien sie kennen und nutzen und auch, was sie bei der Mediennutzung für Risiken halten. Medienpädagogin Anja Schweiger verlängert die Zeit für die Ausarbeitung, denn die Jugendlichen der BBVJ.22-C sind ganz dabei. Ja, wie und wo sind die Jugendlichen digital unterwegs?, das ist die Frage, die Anja Schweiger jedem einzelnen stellt. „Digital unterwegs“ – das ist auch der Titel des Projekts, mit dem die Medienpädagogin an die BbS ABi gekommen ist. Aber es geht nicht um bloße Unterhaltung, sondern vor allem um eine kritische Medienreflexion. Dass weibliche Avatare keine dicken Formen annehmen können, bringt Gina zur Sprache. Und was machen „social media“ wie META eigentlich mit privaten Daten? Urlaubsfotos zum Beispiel können von META für Werbung verkauft und die Adressen schnell auf dem ganzen Globus verbreitet werden. Ein Screenshot ist schließlich im Bruchteil einer Sekunde gemacht. Auch darüber wird in „Digital unterwegs“ aufgeklärt. Das Projekt für dessen Vermittlung Respekt Coach Ronja Hohbach sorgte, findet seine Fortsetzung in weiteren Klassen. Ein herzlicher Dank geht an Medienpädagogin Anja Schweiger für ihr Engagement, ihre Geduld und ihre ansteckende Motivation.

L.Dietsch


Vom Eislaufen zur „Phaeno“ bis zum Escape-Room

Schulsozialarbeiterin Karolina Heinemann unterwegs in den Winterferien:
„Gemeinsam mit Schülerinnen des Berufsvorbereitungsjahres und der Berufsfachschule habe ich drei spannende Tage erlebt. Am Dienstag ging es, gemeinsam mit Schülerinnen des Ludwigsgymnasiums und ihrer Schulsozialarbeiterin nach Halle in den Eisdom zum Schlittschuhlaufen. Die Schülerinnen hatten viel Spaß beim Eislaufen. Für zwei meiner Schülerinnen war es das erste Mal, dass sie auf dem Eis gestanden haben. Dafür gab es nur zwei Landungen auf dem Allerwertesten. Scheinbar sind sie Naturtalente.
Am Mittwoch sind wir in eine Welt voller Phänomene getaucht. Mit zwei Schülerinnen der Berufsfachschule ging es nach Wolfsburg in die Phaeno. Eine sehr spannende Mitmachmesse und definitiv für jedermann zu empfehlen. Dieses Angebot werde ich mit Sicherheit in den Pfingstferien wiederholen.
Am Donnerstag verschlug es uns in die Exit-Games nach Halle. Für eine Stunde waren wir Gefängnisinsassen im berühmten „Halcatraz“. Ein spannender Escape-Room, in welchem Teamfähigkeit und logisches Denken gefragt war. Die Rätsel waren teilweise sehr kniffelig. Glücklicherweise gab es ab und an einen hilfreichen Tipp der Spielleitung, so dass wir in der Regelzeit „Halcatraz“ entflohen sind, um am Montag wieder frisch und gut gelaunt in der Schule zu sein.“

Mehr laden