The Future is us

Auf Einladung von Professor Kirbs besuchten wir (BFOT.21) am 2. Februar 2023 mit Frau Posniak und Frau Langhof die Hochschule Merseburg. Im Sinne der Nachhaltigkeit nutzten wir überwiegend öffentliche Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt. Zunächst stellte uns die Masterstudentin Isabell in einer sehr anschaulichen Präsentation die Hochschule vor. Jeder erhielt einen Beutel mit Infos und Nützlichem für den Studienalltag. Anschließend konnten sich alle bei einem Rundgang über den Campus einen genauen Eindruck von den Studien- und Freizeitmöglichkeiten (z. B. Studentenclubs und Sportzentrum) verschaffen. Dann teilten wir uns in drei Gruppen je nach zuvor gewähltem Interessenschwerpunkt. Josi und Frau Posniak informierten sich über den Studiengang „Soziale Arbeit“ und nahmen erfolgreich an einem von Studierenden entworfenen Escape Room Game teil und lösten das Rätsel um Manni den Camper. In den Workshops „Einführung in die Automatisierungs- und Elektrotechnik“ und „Wieviel Informatik steckt in Wirtschaftsinformatik?“ erhielten wir einen kleinen Einblick in die beiden Studiengänge. Nach so viel fachlichem Input stärkten wir uns in der Mensa. Im zweiten Block vertieften wir dann unsere neu erworbenen Kenntnisse in drei weiteren Workshops. Lucas konnte im „Praktikum angewandte Informatik“ Frau Langhof für Programmiersprachen begeistern. Im Praktikum zur Automatierungs- und Elektrotechnik hätten wir gerne noch etwas länger verschiedenen Anwendungen ausprobiert. Im Workshop des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik durften wir selber unter Anleitung Passwörter, Cookies und eine Websession ausspähen. Nour sagte am Schluss: „Hacken macht echt Spaß.“ Es war ein toller Tag und wir haben viel gelernt. Vielen Dank an die Mitarbeiter der Hochschule und die Studierenden für die Vorbereitung und Durchführung. Am 22. April 2023 findet dann der Hochschulinformationstag (HIT) an der Hochschule Merseburg für alle Interessierten statt. Weitere Infos dazu unter dem Link: https://www.hs-merseburg.de/

Eure BFOT.21



Alle guten Dinge sind …?

Vier! Vier Positionen in Politik und Mitbestimmung. Und das ist ein Grund zur Freude! Unsere Fachoberschülerin Saliha Klein (BFOS.21-B) ist nicht nur amtierende stellvertretende Schülerratsvorsitzende am Standort Bitterfeld und Vorsitzende der Kreisschülerrats Anhalt-Bitterfeld, Mitglied im Landesschülerrat Sachsen-Anhalt, sondern wurde am 30.Januar 2023 auch in die Bundesschülerkonferenz gewählt. Das ist der Schülerrat auf Bundesebene, d.h. sozusagen der Schülerrat deutschlandweit. Saliha ist eine der drei Vertreter unseres Bundeslandes und wie wir sie kennen, wird sie auch hier ordentliche Arbeit für Euch und Eure Interessen leisten. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Enthusiasmus und Begeisterung bei der Erledigung der kommenden Aufgaben.
Saliha Klein freut sich jetzt auch auf die Mitarbeit in der Bundesschülerkonferenz. „Wir tagen wahrscheinlich mindestens einmal im Quartal eines Jahres und die Ziele erfahre ich wohl bei der ersten Tagung im März“, sagt sie.

Heike Burschitz

Mehr laden