Drei Jubiläen – ein Abschied

Der Veranstaltungsaal im Metall-Labor ist voll. 250 geladene Gäste wollen gemeinsam feiern an diesem 24. Juni 2022. Die Schulleitung der BbS ABi hat eingeladen, um endlich die Jubiläen zu feiern, die durch Corona mehrfach verschoben werden mussten. Deshalb sind die Zahlen eben nicht 30, 20, und 7, sondern es werden gefeiert: 32 Jahre Förderverein, 22 Jahre Berufsschulzentrum „August von Parseval“ und 9 Jahre BbS ABi. Begrüßt werden die Gäste von der stellvertretenden Schulleiterin Astrid Zosgornik. Das Grußwort übernimmt Bildungsministerin Eva Feußner, die die Entwicklung der Schule hervorhebt und das Engagement des Schulleiters Rainer Woischnik. Ohne ihn und seiner Beharrlichkeit wäre so manches wohl noch nicht so weit, sagt sie. Später wird der Oberbürgermeister von Bitterfeld- Wolfen Armin Schenk neben den biografischen Stationen Rainer Woischniks genau das aufzählen, was den Schulleiter so einzigartig macht. Dass sich viele Schüler an der Schule wohlfühlen und mit ihr identifizieren – ist auch sein Werk. Ob die Stadt Bitterfeld-Wolfen Fachkräfte behält und neue gewinnen kann, dafür sorge auch das Ausbildungsangebot der Berufsbildenden Schulen. Der Schulleiter präsentiert danach die Erfolgsgeschichte des Fördervereins, der seit 1991 ausbildungsbegleitende Hilfen anbietet, eine Art Zusatzunterricht für lernschwache Schüler. 8.000 Schüler konnten davon profitieren. Mit der emotionalen musikalischen Umrahmung von Anika König (ehemalige Fachoberschülerin der Berufsschule!) und Andreas König, einer Videobotschaft vom Paten der Schule Hans-Joachim Watzke, einem Theaterstück über die Geschichte der Schule – dargestellt von der Erzieherklasse BERZ.21-B unter der Regie von Lenore Dietsch sowie der Verabschiedung des Schulleiters, der sich ins Goldene Buch der Stadt Bitterfeld-Wolfen einträgt, endet die Veranstaltung, die in der Aula der BbS ABi kulinarisch fortgesetzt wird. Bildungsministerin Eva Feußner übergibt Astrid Zosgornik hier die Berufungsurkunde zur neuen Schulleiterin. Dann kommt es zur symbolischen, feierlichen Schlüsselübergabe von Schulleiter Rainer Woischnik an seine Stellvertreterin, die ab 1. August 2022 die BbS ABi führen wird. Wer kann schon so viele Ereignisse in einer Feier bündeln? Die BbS ABi kann das – ganz klar!
Ein ganz besonderer Dank geht an Koordinator Andreas Wolf, der die Technik leitete; an die Schulleiterin in spe Astrid Zosgornik und die Moderatorinnen Margret Oehne und Doreen Aleithe-Steinig.

L.Dietsch




SPORT FREI in Friedersdorf

Wir, die Schüler der Klassen BFOG.20 (Fachoberschule Gestaltung) und BFOW.20 (Fachoberschule Wirtschaft), haben am 14.06.2022 den vorletzten Schultag genutzt, um in schöner Umgebung (Kanuzentrum Friedersdorf) ein bisschen Sport zu treiben. Los ging es zur Erwärmung mit Wasserpong und Flunkyball alkoholfrei. Anschließend nahmen wir Kontakt zum nassen Element auf mit einem Wettzeitfahren im Wanderkajakzweier, um die erste Bojenreihe. Fabio als Profikanute zeigte sein Können im Einer-Renncanadier. Zurück an Land ging es heiß her auf dem Beachvolleyballplatz und beim Fußball. Abschließend hatte Nils nach so viel sportlicher Betätigung die ehrenvolle Aufgabe, die Grillzange zu schwingen. Leo war die ganze Zeit mit der Kamera dabei und hat tolle Bilder geschossen. Vielen Dank an Frau Posniak für den schönen Tag.

BFOG.20 / BFOW.20

Mehr laden