Das ist er! Euer Schülerrat 2024/25!

Prägt euch diese Gesichter gut ein, sie sind Euer Sprachrohr! Am Montag, dem 4. November 2024 wurde am Standort in Köthen die neue Schülervertretung der Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld für das laufende Schuljahr gewählt. Viele motivierte Klassensprecher und Klassensprecherinnen sowie deren Stellvertreter und Stellvertreterinnen strebten einen Sitz im Schülerrat an. In einer fairen und spannenden Wahl setzten sich acht Bewerber gegen ihre Kontrahenten durch. Alle Schulformen, sprich Berufsschule, Berufsfachschule und Berufsvorbereitungsjahr, werden im Schülerrat repräsentiert. Zur Vorsitzenden des Köthener Schülerrates wurde Leonie Reich, angehende Industriekauffrau im ersten Lehrjahr, auserkoren. Herzlichen Glückwunsch, liebe Leonie!

Und bereits am 26. September wurde der Schülerrat am Standort Bitterfeld gewählt. 22 Lernende aus fünf Schulformen wurden in den Schülerrat gewählt. Leider war zur Wahl kein Azubi der Pflegeschule anwesend, sodass wir keinen Vertreter dieser Schule im Schülerrat begrüßen können. Mit großer Mehrheit wurde der Fachoberschüler Samy Eiserich (BFOS.23-A) zum Vorsitzenden gewählt. Er ist somit auch Sprecher des Gesamtschülerrats der BbS ABi. Ihn wird als Stellvertreterin in Bitterfeld unsere angehende Chemikantin Eve Szymanski (BCK.24-B) unterstützen. Samy ist schon seit vielen Jahren im Kreisschülerrat engagiert und hat in diesem Jahr darum gebeten, doch einen Vorstand mit vier weiteren Personen aus dem Schülerrat zu wählen, die ihm und Eve mit Rat und Tat unterstützen. Diese vier sind: Aaron Gebhardt (BFOS.24-B), Ronja Hannemann (BFOS.23-B), Maximus Mühlenberg (BRL.24-A) und Marvin Gadau (BKF.24-B). Alle weiteren Mitglieder des Bitterfelder Schülerrats könnt Ihr unserer Wandzeitung im Bauteil A und C entnehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Schüler und Schülerinnen, scheut Euch nicht, sprecht Euern Schülerrat an!

E.Lawitschka (Vertrauenslehrerin in Köthen)

H.Burschitz (Vertrauenslehrerin in Bitterfeld)

Erzieher beim „cleaner Weltkindertag“

Zur Unterstützung einer Veranstaltung zum Weltkindertag am 20. September 2024 haben wir – sechs zukünftige Erzieher und Erzieherinnen – die offene Kinder- und Jugendarbeit kennen gelernt und konnten uns aktiv an den Stationen, des durch die Freizeiteinrichtung am Lutherhaus in Bitterfeld-Wolfen organisierten Festes, beteiligen. Der Tag stand unter dem Motto „cleaner Weltkindertag“. Die Einladung dazu erfolgte über Herrn Bork, Projektleiter im Kinder- und Jugendtreff des Lutherhauses Bitterfeld. Wir lernten die offene Kinder- und Jugendarbeit einfach praktisch vor Ort kennen und konnten beim Fest mithelfen und unterstützen. Es war eine wirklich tolle Erfahrung in diesem bisher wenig erkundeten Arbeitsfeld. Vielen Dank noch einmal an die Organisatoren, die Jugendklubleiter aus dem Klub Linde, Jugendklub Adilla Holzweißig, der Stadtjugendpflege und dem Jugendbeirat.
PS: Wusstet Ihr schon, dass der Weltkindertag in über 145 Staaten der Welt begangen wird. Dabei gibt es kein einheitliches Datum. In Deutschland findet er immer am 20. September statt.

Eure BERZ.23


Mehr lesen