Wieder mal Weimar

KÖT – Wenn am Köthener Bahnhof wieder mal weit mehr als 90 wartende Schüler am Bahnhof stehen, dann weiß wohl jeder, es ist wieder WEIMAR.

1-P1080042

Welchen Beruf wählte Schiller? Wagte Goethe Widerspruch gegen die Weimarer Herrschaft? Wächst in der Dichterstadt wirklich ein wuchtiger Ginkgobaum? Wissbegierige Fachoberschüler fanden so manche weise Wahrheit über die Dichterfürsten und ihre Heimatstadt.

1-P1080038

Die witzigsten Fotos, die spannendsten Geschichten, die wortgewaltigsten Interviews werden in wenigen Tagen in den zu erstellenden Portfolios zu bewundern sein. In Weimar warten eben noch viele wunderbare Geheimnisse.

C. Schmidt (Abt. E)

Uns ist ein Licht aufgegangen

BTF – Die Auszubildenden der Klasse BUT.13-A (Fachkraft für Abwassertechnik und Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) besuchten am 17.03.2016 das Strommuseum in Dessau.
Die Sammlung der pensionierten Elektroniker und Ingenieure ist beeindruckend.

Strommuseum1

Uns wurde bei der Führung durch die Ausstellung die technische Entwicklung in der Elektronik an ca. 100 Jahren anschaulich erklärt. Einige von uns konnten die funktionstüchtigen Baugruppen ausprobieren, z.B. Zähler mit Reichspfennig füttern und dann ging das Licht erst an.
Selbst die Ausbildungsnachweise von 1957 sahen genau so aus wie unsere heute.
Wir möchten uns bei den Pensionären noch einmal für die interessante Führung bedanken.

Strommuseum 2

Fabian Seehausen (Abt.B, BUT.13-A)

Mehr laden