Auf die Tasten – fertig – los!

BTF – Von Januar bis März fand wieder in ganz Deutschland das Bundesjugendschreiben 2016 statt, an dem aus der Abt. A 95 Lehrlinge aus den Klassen der Bürokaufleute, der Verwaltungsfachangestellten und der Industriekaufleute teilnahmen.
Welche Aufgabe hatten die Teilnehmer zu bewältigen? Jeder Teilnehmer musste einen unbekannten Text im 10-Finger-Tastsystem fehlerfrei und zeilengetreu innerhalb von 10 Minuten abschreiben und das Ganze in möglichst hoher Geschwindigkeit. Damit alle Teilnehmer vergleichbar waren, starteten sie in verschiedenen Altersgruppen.

Unser bester Teilnehmer aus dem BSZ heißt Siegfried Makarskyj aus der Klasse AVA.13. Er schaffte in der Altersklasse X 2.281 Anschläge in 10 Minuten.

BJS 1

Nach Altersgruppen geordnet, sind unsere Besten:
– Altersgruppe A (21 – 26 Jahre) – Eyleen Helbing, ABK.13 mit 1.938 Anschlägen
– Altersgruppe B (19 – 20 Jahre) – Carolin Dietrich, AVA.13 mit 2.071 Anschlägen
– Altersgruppe C (17 – 18 Jahre) – Celina Hanske, AIK.15 mit 1.511 Anschlägen und
– Altersgruppe D (15 – 16 Jahre) – Sarah Schleicher, AIK.15 mit1.269 Anschlägen.

BJS AIK.15

Herzlichen Glückwunsch!

S.Schumann (Abt. A)

Verwaltungshandeln ist kein Ponyhof

BTF – Am 16.03.2016 besuchte die Klasse AVA.13 der Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld das Verwaltungsgericht in Leipzig, um hautnah miterleben zu können, wie eine Gerichtsverhandlung in der Praxis aussieht.

VwGericht

Dabei saßen wir als stille Zuhörer in zwei Verhandlungen und uns wurde bewusst, welche Konsequenzen auftreten können, wenn das allgemeine Verwaltungshandeln fehlerhaft ist. Dieser Besuch gab uns die optimale Gelegenheit unser theoretisches Wissen durch den praktischen Bezug zu vertiefen. Trotzdem traten einige Fragen auf, welche uns von der vorsitzenden Richterin beantwortet wurden. Bevor die Sitzungen anfingen, nahm sie sich Zeit, damit wir mit den nötigen Vorkenntnissen den Verhandlungen folgen konnten. In den Sitzungen ging es zum einen um eine Ersatzvornahme aufgrund der fehlerhaften Anbringung von Wahlplakaten und zum anderen um eine Einigung der Stadt Leipzig und einer Bürgerin bezüglich der Entwässerung ihres Grundstückes. Für uns alle war ein sehr lehrreicher Tag!

 

Jenny Franke, Carolin Dietrich (AVA.13; Abt. A)

Mehr laden