Politiker stellen sich den Fragen der Wähler

BTF – 01.03.2016, 9:00 Uhr, BAULA – der BbS-Anhalt-Bitterfeld; 4 Politiker des Landtages (Dagmar Zöschke- LINKE, Angela Kolb-Jansen- SPD, Lars-Jörn Zimmer – CDU  und Christian Hennicke- GRÜNE) und eine Moderatorin treffen auf ca. 160 Auszubildende aller Abteilungen unserer Schule.

P1050304

Dies  ließen sich die Jugendlichen nicht 2x sagen. Alle Fragen kamen auf die Tagesordnung: Milchpreis, Sozialhilfesätze für Alleinerziehende, Öffnungszeiten von Kindertagesstätten, Gleichberechtigung im Beruf – insbesondere für junge Mütter, Mindestlöhne,  Legalisierung von Cannabis, Flüchtlingspolitik in Sachsen-Anhalt und Deutschland, Belastungen der Verwaltung, um nur einige zu nennen.

P1050305Trafen die Antworten nicht den Punkt, so wurde nachgefragt und auch mit Widerspruch musste auf beiden Seiten gerechnet werden. Die Moderatorin flitzte durch den Raum, um keine Frage ungehört zu lassen.

Dank der Landeszentrale für politische Bildung konnten diese besonderen Sozialkundestunden so lebensnah gestaltet werden.

Frau Adam (Koordinatorin Abt. A)

„It’s Your Choice-Tour 2016“

BTF – Wie ist die Stimmung, wenn junge Wähler auf junge Politiker treffen? Diese Frage kann seit dem 29.03.2016 beantwortet werden:

  • offen
  • ehrlich
  • sachlich
  • kritisch
  • interessiert.

Frank Wyszkowski, Jan Kriese, Annegret Schikowsky und Pia Schillinger traten für die Junge Union, die Jusos, die Grüne Jungend und die Linksjugend in den Ring. Das World-Café behandelte die Themen: Flüchtlingssituation in Deutschland, Legalisierung von Cannabis, Tierversuche verbieten und Bildungspolitik in Sachsen-Anhalt.

P1050300

Danach kam es zur Podiumsdiskussion, in der alle anderen Themen zur Sprache kamen, für die sich die Azubis interessierten. Es gab neben stürmischem Beifall auch Buh-Rufe aus dem Publikum für die jeweiligen Antworten aus der Politik.
Ausgestattet mit zwei Karten(DAFÜR/DAGEGEN) konnte flink geklärt werden, wie die Stimmungslage im Saal war. Die 90 Minuten waren kürzer als manche anderen 1 ½ Stunden.

P1050298

 Frau Adam (Koordinatorin Abt. A)

Mehr laden