Ytong – Der Stein der Weis(s)en

BTF – Am 26.Januar hatten die Lehrlinges des 1. Ausbildungsjahres die Gelegenheit , an einem Fachvortrag der Produkte Ytong/Silka teilzunehmen. Der erste Porenbetonstein Yxhult wurde 1924 vom Schweden Eriksson produziert. Damals ahnte wohl niemand, dass dieser massive Baustoff heute im Hochbau nicht mehr wegzudenken ist. Ytong garantiert hohe Wärmedämmung, Festigkeit und optimalen Brandschutz.
Frau Schumann-Jäkel erläuterte den Auszubildenden die unterschiedlichen Produkte und die wichtigsten Verarbeitungsregeln nach den neuesten Normen.

CIMG2128

Im zweiten Teil ging es um Silka. Ausgehend von der Steinherstellung bekamen die Lehrlinge einen Überblick über die Kalksandsteinarten, die derzeit  am Markt im Angebot sind. Zum Abschluss wurden wichtige Regeln zur Herstellung von Mauerwerk aus Kalksandsteinen besprochen, um den hohen Wärme-, Brand- und Schallschutzanforderungen zu genügen.

CIMG2130

Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Schumann-Jäkel für den interessanten Vortrag bedanken.

Klasse CRl. 15  (Abt, C)

Einen Schritt näher in die EU

BTF – Als wir am 15. November die Reise nach Brüssel im Bus antraten, kam uns noch nicht in den Sinn wie imposant und überwältigend diese Stadt ist. Schon in den ersten Momenten konnte man den schmalen Grad zwischen Moderne und Altertum bewundern. Nach einem kurzen Kennenlernen in der Stadt ging es sofort ins Parlamentarium, dem medialen Zentrum zur Erklärung der EU-Struktur und der Funktionsweise.

image5

Das Highlight des letzten Tages bildete das Treffen mit der EU-Abgeordneten der Grünen von Sachsen-Anhalt und Brandenburg, Ska Keller. Gesprächsthemen waren u.a. TTIP und die Türkei. Im Anschluss gab es eine kurze Besichtigung des Plenarsaals des EU-Parlaments. Den Abschluss der Reise bildete die „Think-European-Conference“ im Ausschuss der Regionen. Dort nahmen wir in verschiedensten Workshops zur Jugendpolitik teil und gaben unsere eigenen Ideen in den anschließenden Diskussionen weiter.

image6

Wir hoffen die erhaltenen Erfahrungen beim nächsten Azubigipfel 2016 an alle Teilnehmer weitergeben zu können.

Leon-Pascal Wieczorek (AVA.14)

Mehr laden