Synthese von Kunst und Handwerk hautnah erlebt

KÖT – Die Fachoberschule Gestaltung verbachte am 12. November einen Tag im Bauhaus Dessau. Einführend gab es eine Führung durch das Haus. Die Konzeption der Bauhauslehre als Verbindung von Kunst und Handwerk wurde erläutert.

Ganz nach dem Motto „Schön ist, was funktioniert“ konnten wir am verschiedenen Gegenständen erkennen, was sich die Bauhäusler bei ihren Entwürfen dachten. Um selbst auch praktisch tätig zu werden, belegten wir den Workshop Papier.

P1020898k

Hier lernten wir die Eigenschaften des Papiers durch Falten und Schneiden zu beeinflussen. Diese Erkenntnisse sollen nun im Unterricht fortgeführt werden. Die Ergebnisse sind bald in den Vitrinen des Foyers zu finden.

A. Richter (Abt. E)

Ein kleiner grüner Kaktus, der begeistert

KÖT – Zum mittlerweile traditionellen Theaterbesuch trafen sich in diesem Jahr wieder alle Fachoberschüler Klasse 12 des Standortes Köthen im Oktober zur Vorstellung „Comedian Harmonists“ in Dessau. Es gab eine mit viel Musik untermalte Vorführung zum Aufstieg und Fall der international bekannten Gruppe „Comedian Harmonists“ von 1927 bis 1935.

P1020844k

Auch wenn es die Gruppe nun schon über 80 Jahre nicht mehr gibt, sind ihre Lieder weiterhin generationenübergreifend bekannt. Bei Liedern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Veronika der Lenz ist da“ und „Der kleine grüne Kaktus“ konnte viel gelacht werden, andererseits gab es aber auch ernste Themen wie die Machtergreifung der Nationalsozialisten, Auftrittsverbote und Flucht.

P1020839k

Die Vorstellung wurde mit viel Applaus gewürdigt. Ein gelungener Freitagabend und ein Zeichen, dass Schule nicht immer nach dem Klingelzeichen vorbei sein muss.

A. Richter (Abt. E)

Mehr laden