Auf den Spuren von Mickey Maus und Co.

BTF – Die Erzieher des Jahrgangs 2014 tauchten ab in ein Abenteuer. Sie erlebten die Unterwasserwelten von Arielle und Nemo, eine Gondelfahrt mit Wicky, flogen mit Tabaluga über die Weinberge hinauf zur schönen Akademie Sonneck. Sie sprachen unter den Blicken verschiedener Kinderhelden über das globale Heranwachsen der Kinder in verschiedenen Ländern, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten, welche sie dann zu den Kinderrechten führten. Ausgehend davon entstanden mit viel Aufwand eigene Storys, die dann mit selbsthergestellter Knete und vielen eigenen Ideen in Trickfilme umgesetzt wurden. Bis spät in die Nacht schlüpften sie in die Rollen des Regisseurs, Tontechnikers, Maskenbildners und Cutters. Einer Nominierung zur der nächsten Oscarverleihung steht mit Sicherheit nichts im Wege.

J. Wirth (DERZ.14-B) und Y. Eckelmann (DERZ.14-A)

 

Ein Blick über den „Tellerrand“ – Unternehmensvergleich im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

BTF – Am 02.07.2015 durfte die Klasse AIK.14-A eine Exkursion zum Betrieb „Miltitz Aromatics GmbH“ durchführen. Das Unternehmen existiert seit über 20 Jahren und siedelte 1993 von Miltitz bei Leipzig nach Bitterfeld-Wolfen um. Die Produktpalette umfasst ca. 100 Produkte der Feinchemie und reicht von klassischen Komponenten der Parfümerie bis hin zu agrochemischen Zwischenprodukten.

002nj

Bei einer interessanten Führung informierte Geschäftsführer Dr. Stefan Müller persönlich über die Produktionsverfahren und betrieblichen Abläufe. Es wurden zahlreiche Duft- und Riechstoffproben zur Veranschaulichung gereicht. Auch wurden die Fragen der Schüler, z.B. zum Vertriebssystem und Modernisierungsmaßnahmen, ausführlich beantwortet.

001nj

Die Auszubildenden erfuhren ebenfalls etwas über die Vita des jungen Geschäftsführers, der vorher als Jurist tätig war und nun die Nachfolge seines Vaters angetreten ist. Die Berufsschüler erhielten dadurch einen spannenden Eindruck über den ortsansässigen Chemiebetrieb, konnten Vergleiche mit dem eigenen Unternehmen anstellen und bedanken sich recht herzlich für diese Gelegenheit bei Herrn Dr. Müller.

S. Schumann (Abt. A)

Mehr laden