In zwei Reihen hintereinander aufstellen

BTF – So wurden die beiden Klassen A.FL13-A und A.LA14-A am 07.07.2015 in militärischer Weise im Logistikbataillon der Bundeswehr in Beelitz begrüßt. In Begleitung von Frau Posniak und Frau Bauer durchliefen die Auszubildenden 5 Stationen in 2 Gruppen auf dem Kasernengelände. Nach einer einführenden Präsentation zu den logistischen Besonderheiten bei Auslandseinsätzen, erfuhren die Auszubildenden Einzelheiten zum Leben im Feld.

IMG_0111

Als Erstes stand das Auffinden von getarnten Soldaten auf dem Programm.Diese waren so perfekt an die Umwelt angepasst, dass nicht alle entdeckt werden konnten. Nach einem kurzen EPA-Zwischensnack ging es auf eine wilde Geländefahrt in gepanzerten Fahrzeugen. In der Kantine konnten wir anschließend lecker Mittagessen. Den Abschluss bildeten ein kurzer Überblick zu den Dienstgraden und der Bekleidung sowie die Wartung und Endstandsetzung von Fahrzeugen mit der dazugehörigen komplexen Logistik bei der Ersatzteilbeschaffung.

20150707_132746

Wer wollte, durfte auch mal in eine kugelsichere Kampfweste schlüpfen und im Panzer Platz nehmen. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Frau Oberstleutnant Schmidt und ihre Kollegen von der Bundeswehr für die Vorbereitung und Durchführung dieses Projektes.

S. Posniak (Abt. A)

Die AVA.14 auf großer Entdeckungstour

BTF – Nachdem wir noch schnell ein paar Aufgaben im Unterricht lösten, ging es für uns, der AVA.14, los nach Leipzig. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie der Parkplatzsuche am Bahnhof Bitterfeld, fuhren wir auf direktem Wege mit der S-Bahn nach Leipzig.

20150702_105105

Vom Hauptbahnhof an erwartete uns eine spannende Führung, geleitet durch einen Mitschüler und Frau Adam, wobei die Nicolaikirche und das Goethedenkmal nicht zu kurz kamen. Nachdem wir vor Auerbach’s Keller noch für unsere ewige Jugend sorgten, ging es zum eigentlichen Schwerpunkt unseres Ausflugs, zum Zeitgeschichtlichen Forum. Hier wurde uns die Entstehung zweier deutscher Staaten näher erklärt. Es gab viele interessante und auch neue Dinge zu erfahren.

SAM_3181

Dass es in der DDR eher selten bis gar nicht Joghurt zu kaufen gab, schockierte auch unseren „westdeutschen“ Mitschüler. Abschließend ist jedoch dem Zeitgeschichtlichen Forum zu danken, dass wir das breitgefächerte Wissen der Mitarbeiter ausschöpfen und ein Gefühl für gut temperierte Gebäude bekommen durften. Nach einer kurzen Verschnaufpause (man muss die vielen Informationen ja auch sacken lassen) ging es wieder zurück nach Bitterfeld und damit ein schöner Tag zu Ende!

Rebecca Grebin (AVA.14)

Mehr laden