Einmal selbst über einen fiktiven Gesetzentwurf beraten und entscheiden

BTF – Mit diesem Ziel fuhren wir, die AVA.13, am 09.11.2014 mit Frau Adam nach Berlin.
Vor unserem Planspiel im Bundesrat besuchten wir die Ausstellung „Topographie des Terrors“. Diesen Namen trägt heute das Gelände auf dem sich zwischen 1933 und 1945 die wichtigsten Einrichtungen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparates befanden.

SAM_2547

Danach ging es weiter zum Bundesrat. Nach einer kurzen Besichtigung des Gebäudes nahmen wir zu unserem Planspiel Platz. Wir entschieden uns für einen Gesetzentwurf, welcher sich mit dem Thema „Überprüfung der Fahrtauglichkeit ab 65 Jahren“ beschäftigte. Änderungsvorschläge wurden diskutiert und auch eine Ablehnung wurde dargestellt.

SAM_2567

Ein interessanter Tag ging viel zu schnell vorbei und auch das Planspiel verdeutlichte praktisch unser erlerntes Wissen.
Vielen Dank an Frau Adam für die Organisation und Durchführung dieser Exkursion.

Andrea Keller (AVA.13)

Fachoberschüler knüpfen Kontakte

KÖT – Zum 14. Mal hatte das Landesstudienkolleg zum Internationalen Studententag in die Martinskirche geladen. Neugierig folgte die Klasse EFOW 14a am 06.11.2014, in Begleitung von Frau Henze der Einladung.

P1050197

Schließlich hatten zuvor 3 ausländische Studenten die Schüler im Unterricht besucht und von ihren Heimatländern und vom Anliegen des Studententages berichtet. So probierten die Fachoberschüler an den Ständen landestypische Speisen und knüpften internationale Kontakte.

P1050196

Das bunte Bühnenprogramm der Studenten unter anderem aus Indonesien, China, Vietnam und Marokko begeisterte von Beginn an, die Musik lässt Sprachbarrieren verschwinden.

C. Schmidt, Abt. E

Mehr lesen