Köthener Traditionsbetrieb mit Blick auf dynamische Märkte

KÖT – Bereits das zweite Jahr in Folge ermöglichte die Hans Abel GmbH & Co. KG einer Fachoberschulklasse am Standort Köthen Einblicke in die betrieblichen Abläufe eins modernen Betonwerkes. Die mit Unterstützung eines Absolventen der Fachschule Betriebswirtschaft ins Leben gerufene Kooperation zwischen unserer Schule und dem inzwischen umfirmierten Traditionsbetrieb begann am 10. Juli dieses Jahres mit einer Vorstellung des Unternehmens durch den Produktionsleiter, Herrn Lohmann.

20140710_123238

Er machte den Schülern klar, dass auch der Markt für Betonelemente permanentem Wandel unterliegt und eine Anpassung an die jeweiligen Markterfordernisse entscheidend für den Erfolg ist. Eine wichtige Säule bilden für Herrn Lohmann dabei die qualifizierten Fachkräfte. Die Stammbelegschaft aus Köthen und Umgebung verfügt über die Erfahrungen und Kenntnisse, die für die oft kleinen Serien in der Produktion unabdingbar sind.

20140710_123107

Beim Rundgang über das Gelände verwies der Produktionsleiter stolz auf Produktinnovationen, wie spezielle Lärmschutzwände oder Elemente für den Behälterbau für Biogasanlagen. Dass hierfür spezielle Rezepturen zum Einsatz kommen ließ die jungen Leute beim Geruch von frischem Beton nur kurz an die heimische Küche denken. Meinen Dank als Fachlehrer richte ich an dieser Stelle an die beteiligten Kollegen im Betonwerk Köthen für die aufschlussreiche Visite.

A. Söder (E)

Erfolgreich in die Wirtschaft entlassen!

BTF – Die letzten Prüfungen für Bürokaufleute bei der IHK und der HWK Halle-Dessau sind heute gelaufen und deshalb können sich alle ehemaligen Lehrlinge der ABK.11 jetzt Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau nennen. Wir wurden in den drei Ausbildungsjahren von unseren Fachlehrern gefordert, gefördert und hatten vor allem bei Exkursionen und außerschulischen Aktivitäten sehr viel Spaß und sind zu einem guten Team zusammen gewachsen. Die Anstrengungen der letzten Monate in der Prüfungsvorbereitung haben sich für alle gelohnt. Alle 17 Lehrlinge und unsere Umschülerin Frau Lukan haben die Prüfungen mit Bravour gemeistert, d. h. unsere Nachfolger müssen jetzt diese 100-%-Marke halten. Nun können wir im Beruf durchstarten – 90 % von uns haben schon eine gesicherte Perspektive.

ABK11

Wir danken nochmals den Fachlehrern Frau Kunzelmann, Frau Collatz, Frau Siebert und Frau Bauer sowie unserer Klassenlehrerin Frau Schumann für die optimale Prüfungsvorbereitung und Frau Adam und Herrn Woischnik für die herzlichen Worte zur Verabschiedung in der Baula.

Sarah Sandtner, im Namen der ehemaligen ABK.11 (2014-07-22)

Mehr lesen