Abschluss des Projektes „Drogen und Süchte“

KÖT – Zum Abschluss des Projektes Drogen und Süchte informierte die Drogenberaterin des DRK Kreisverbandes Köthen, Frau Beutler, am 04.07.2014 über die Arten und den Wirkungsweisen der legalen und illegalen Drogen. Zur Unterstützung brachte sie einen ehemaligen Alkoholabhängigen mit, der über sein Leben und den schweren Weg aus der Abhängigkeit berichtete.

P1090272Frau Beutler ging umfassend auf die vielen Fragen der Schüler der Klasse EBFS.13 ein, welche in Vorbereitung auf diesen Tag übergeben wurden. Dabei ging es besonders um die sich stark verbreitende Droge Crystal Meth. Dabei war bei den Aussagen zu den Auswirkungen und den nicht wieder heilbaren gesundheitlichen Schädigungen bei den Konsumenten, ein ernsthaftes Nachdecken unter den Schülern zu spüren.

P1090273
Die Schüler der EBVJ.13a haben sich an der „Rauschbrille“, welchen einen erheblichen Alkoholgehalt simuliert, ausprobiert. Sie waren sehr erstaunt, wie der Alkohol die Reaktionsfähigkeit des Körpers verändert. Insgesamt wurde von den Schülern das gesamte Projekt als sehr erfolgreich eingeschätzt. Dieses wollen sie im kommenden Schuljahr weiter ausbauen.

T. Rausch (Schulsozialarbeiter, Standort Köthen)

Zieleinlauf: Fachoberschüler und Fachschüler erhalten Zeugnisse

KÖT – Allen Grund zum Feiern hatten die Fachoberschüler und Fachschüler der Abteilung E: Die Schulzeit ist geschafft. Nach den schriftlichen Prüfungen hatten die Kolleginnen und Kollegen 192 mündliche Prüfungen abgenommen. Nun war das Ziel erreicht: Die feierliche Zeugnisausgabe fand am Samstag, dem 12.07.2014, in der Jakobskirche in Köthen statt.
Der Einmarsch der festlich gekleideten Absolventen machte für Eltern, Freunde und Angehörige deutlich, dass nun wohl ein weiterer Lebensabschnitt unweigerlich zu Ende geht. Für den neuen Lebensabschnitt haben die meisten Absolventen jedoch schon ganz konkrete Pläne: Ausbildungsverträge sind unterschrieben, die Bewerbungen für den Studienplatz sind verschickt. „Sie brauchen eine klare Vision von dem, was Sie tun wollen, und müssen dranbleiben!“ Getreu diesem Motto wussten viele Schüler von ihren zukünftigen Plänen zu berichten.
In ihren Dankesworten betonten Fred Glanz und Annemarie Feder, dass der Weg zum Abschluss durch viele fleißige Helfer unterstützt wurde. Eltern, Freunde und Lehrer hatten den Weg begleitet und für das nötige Training gesorgt. Das Team der Abteilung E wünscht den Absolventen alles Gute für die Zukunft, Durchhaltevermögen und natürlich das bisschen Glück, was man zum Gelingen aller Pläne auch braucht.

P1040234

C. Schmidt (Abt. E)

Mehr lesen