Besuch in Bitterfeld

KÖT – Anlässlich des baldigen Umzugs des jetzigen ersten Lehrjahres der Köthener Bürokaufleute nach Bitterfeld, besuchten wir und unsere Klassenleiterin Frau Henze am 10. Juli 2014 den neuen Standort. Begrüßt wurden wir in familiär-lockerem Ambiente vom Schulleiter Herrn Woischnik und der Koordinatorin der Abteilung A, Frau Adam.

Bei einer guten Tasse Kaffee wurden wir über das neue Schuljahr und den Turnusplan informiert. Anschließend erfolgte eine ausgiebige Besichtigung des Geländes und der Klassenräume durch unsere zukünftige Klassenlehrerin, Frau Schumann. Allgemein beeindruckte die Modernität und die Größe der Schule positiv, auch wenn es hier und da ein paar Wermutstropfen bezüglich des baldigen Umzugs gab.

Wir freuen uns trotzdem auf den Unterricht im neuen Schuljahr und hoffen, uns dort gut einzuleben. An dieser Stelle wollen wir uns auch bei unserer Klassenleiterin, Frau Henze, und den Fachlehrern in Köthen herzlichst bedanken, dass sie uns bisher so gut betreut haben und uns viele nützliche Sachen mit auf den Weg gaben.

EBK13_Artikel

Nach dem offiziellen Termin nutzten wir die Zeit zur Besichtigung des für uns bisher noch unentdeckten Goitzschesees. Beim Spazieren genossen wir den Blick auf die Bernsteinvilla, den Pegelturm und natürlich den See selbst. Gemeinsam ausspannen konnten wir beim Sonnenbaden und Eis essen. Die Goitzsche lud uns zu gemütlichen Stunden ein. Wir werden sicher bald wieder den Weg dorthin finden.

Das Wetter zeigte sich zum Ende hin sogar von seiner besten Seite: Zum Baden brauchten wir praktischerweise nicht einmal in den See. Das Foto beweist es.

Die Schüler der Klasse EBK13

Das Seminar der Erzieherklassen

BTF – Vom 17. Juni 2014 bis 18. Juni 2014 fand für die Klassen DERZ.13a/b und deren Klassenlehrerinnen Frau Poimann und Frau Oehne ein Seminar zum Thema ,,Generation Global – Globales Lernen von Anfang an“ in Großjena statt. Es ging unter anderem um die Vorstellung didaktischer Ansätze zum Thema Globales Lernen/interkulturelle Bildung – Focus Zielgruppe Kind.

2

Anfangs lernten wir etwas über die Essgewohnheiten in den verschiedenen Ländern der Erde. Es ging weiter mit einem Bericht von unserem Seminarleiter Herrn Hoffmann über das Leben in Nepal, wo er selbst lange Zeit lebte und arbeitete.  Unsere eigenen Essgewohnheiten zeigten wir am Abend beim Grillen mit den Lehrern.
Frau Kramer überraschte uns am nächsten Morgen mit Spielen aus aller Welt.

1

Danach schätzten wir den Wasserverbrauch für die Herstellung von Lebensmitteln und anderen Gebrauchsgegenständen. Zum Schluss sahen wir uns eine Dokumentation über den größten Lebensmittelhersteller der Welt an.
Das Seminar hat Spaß gemacht, war sehr aufschlussreich und ist sehr empfehlenswert. Wir möchten uns bei den beiden Seminarleitern für die informativen Stunden bedanken!

Frau Oehne (Abt. D)

Mehr lesen