Schulstunde in der Kaiserzeit um 1900

BTF – Die Klasse CEM.12 erlebte am 26.06.2014 im Schulmuseum Leipzig eine Unterrichtsstunde aus der Kaiserzeit. Nachdem alle Beteiligten die nötige Kleidung und dazugehörenden Namen (z.B. Oskar, Heini, Gustav, Trudchen usw.) hatten, konnte die Unterrichtsstunde beginnen.

Es wurden folgende Regeln festgelegt: Hände falten, Schnabel halten, gerade sitzen, Ohren spitzen

P10309161_k

Um die gestellten Fragen des Fräulein Lehrerin zu beantworten, musste man aufstehen, aus der Bank treten und im Satz antworten. Selbst mit der Schiefertafel schrieben wir Buchstaben. In der letzten Stunde stand die „Leibesertüchtigung“ auf dem Plan. Dazu wurden Gymnastikübungen im Klassenraum durchgeführt.

P10400213_k

Am Ende des Schultages hatten wir folgenden Satz gelernt: „Unser lieber Herr Kaiser hat am 27. Januar Geburtstag.“
Wir möchten uns bei Frau Haupt (Fräulein Lehrerin) für diese Unterrichtsstunde bedanken.

Fr. Leder (Abt. C)

 

Exkursion AFL.11-A zu AEM und Kehr Holdermann in Dessau

BTF – Am 16.06.2014 besuchten wir die beiden Ausbildungsbetriebe Anhaltinische Elektromotorenwerk Dessau GmbH und Kehr Holdermann GmbH& Co KG. Der Ausbilder und Abteilungsleiter Automatenlager, Herr Berger, zeigte uns bei Kehr Holdermann zuerst den Wareneingang mit einem speziell gefertigten Transportsystem über Rollbahnen. Anschließend erläuterte er den Einsatzbereich der beiden Schachtkommissionierer für Standardmedikamente.

Quelle: Kehr Holdermann GmbH& Co KG

Quelle: Kehr Holdermann GmbH& Co KG

Abschließend durften wir uns bei 5°C im Kälteraum erfrischen. Nach kurzer Stärkung bei Mc Donalds und Transfer zu AEM begrüßte uns die Personalchefin Frau Miegel. Sie zeigte uns zuerst die neue Laserschneidanlage für die Blechbearbeitung. Anschließend erklärte sie die unterschiedliche Lagerorganisation im Kleinteilelager und im Lagerbereich 2, in welchem nur Artikel gelagert werden, die für Auftragsnummern bestimmt sind. Abschließend gab sie noch einen kurzen Ausblick auf die bevorstehene Expansion in den asiatischen Raum.

Quelle: Anhaltische Elektromotorenwerk Dessau GmbH

Quelle: Anhaltische Elektromotorenwerk Dessau GmbH

Ein herzlicher Dank geht an beide Betriebe für die ermöglichten Betriebsführungen.

S.Posniak (Abt. A)

Mehr lesen