Mit Englisch beruflich durchstarten

Du willst in Deiner Bewerbung auch mit Englisch-Kenntnissen punkten? Die BbS ABi bieten Dir die Möglichkeit das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch zu erwerben. Am 19.03.2024 kannst Du in einer schriftlichen Prüfung in der Aula in Bitterfeld Deine berufsbezogenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Ein späteres mündliches Prüfungsgespräch erfolgt in individueller Absprache. Tipps von Lehrerin Susanne Posniak: „Schüler die Englischunterricht haben,  bitte vom Fachlehrer beraten lassen, welche Niveaustufe sie ablegen sollten. Interessierte Schüler, die keinen Englischunterricht haben, melden sich bitte per E-Mail (s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de) bei mir. Ich mache dann ein kurzes telefonisches Interview, um zu klären, welche Niveaustufe angemessen ist.“

Was ist mit Üben?
Auf Moodle wurde extra ein Kurs zum Üben angelegt. Dieser basiert auf früheren Prüfungen. Einfach selbst einschreiben und los geht’s! Hier der Link: KMK Fremdspachenzertifikat 2024.
Alle wichtigen Infos zum KMK-Fremdsprachenzertifikat findest Du hier: LSA-KMK-Fremdsprachenzertifikat_2023_2024_ und bei Deinem Englischlehrer. Du willst Dich anmelden? Dann trag Dich bitte in die Liste unter folgendem Link ein: Anmeldedaten KMK 2024 .
Du hast noch Fragen?
Ansprechpartnerin ist Susanne Posniak, E-Mail: s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de
PS: Übrigens legten 25 Schüler und Schülerinnen der BbS ABi im März 2023 die schriftliche Prüfung ab.

Redaktion

BFOV.22 – verzaubert in Halle

In Begleitung von Frau Posniak nutzten wir – die BFOV.22 (Fachoberschüler Verwaltung) die letzten Unterrichtsstunden im Fach BVWL im Dezember 2023 um das Marktverhalten der Anbieter und Nachfrager am Beispiel des Glühweins auf dem Weihnachtsmarkt in Halle zu beobachten. Zunächst ging es dafür nachhaltig mit dem Zug von Bitterfeld nach Halle zum Hauptbahnhof und dann zu Fuß durch die Leipziger Straße bis zum Markt. Kurz vor den ersten Holzbuden des Weihnachtsmarktes entdeckten wird den Glühwein-Discount mit 2,50 EUR pro Tasse. Nach Rundgang über den Weihnachtsmarkt kamen wir zu dem Ergebnis, dass sich der Gleichgewichtspreis in einer Preisspanne von 4,00-4,50 EUR einstellt und der Markt unvollkommen ist, da der Glühwein unterschiedliche Eigenschaften aufwies wie Bio, Beerenglühwein, rot/weiß etc. und damit auf Seiten der Nachfrager unterschiedliche Präferenzen bestehen. Neben leckeren Naschereien waren auch tolle Deko-Ideen zum Nachbasteln zu bestaunen. Auf dem Weihnachtsmarkt an der neuen Residenz wurde es dann magisch. Harry Potter war dort sowohl kreativ als auch kulinarisch Thema. Wer sich sportlich betätigen wollte, konnte das auf der Eisbahn oder einem der Fahrgeschäfte tun. Uns hat der Weihnachtsmarkt in Halle sehr gefallen.

Eure BFOV.22


Mehr lesen