Betriebe in Abteilung E

KÖT – Dort, wo vormittags Fachoberschüler die Schulbank drücken, saßen vergangenen Donnerstag die zuständigen Betreuer aus den Praktikumsbetrieben. Die Abteilung E hatte zur Informationsveranstaltung geladen, die Unternehmen kamen gern und nutzen das Gesprächsangebot.

P1030210 (800x600)

Was kann ein Praktikant überhaupt? Haben die anderen Unternehmen die gleichen Probleme mit den Jugendlichen wie wir? Was muss der Praktikumsbetrieb beachten? Zahlreiche Fragen hatten die Klassenlehrer der 11. Klassen, Herr Damköhler, Frau Richter und Frau Schmidt, zu beantworten. Rege wurden die Rahmenbedingungen diskutiert. Lob und auch Kritik gab es für die Leistung und das Verhalten der Schüler. Einig waren sich alle Beteiligten, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieb eine wichtige Säule für den erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule ist.

P1030209 (800x589)

Frau Schmidt (Abt. E)

Erste-Hilfe-Kurs am Standort Köthen

KÖT – Wir, die Schüler des 2. Lehrjahres der Ergotherapeutenausbildung absolvierten am 11.11.2013 und am 12.11.2013 einen zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs. Raymond Schulz, Frank Baumgadt und Hans Merten, Rettungsassistenten der Sanitätsschule Schulz aus Köthen, besuchten uns Ergo´s, um uns mittels Power-Point-Präsentation und praktischer Unterweisung Tipps und Griffe für den Ernstfall zu geben.

erste_hilfe_1

Stabile Seitenlage, Defibrillator, Druckverbände und Schocklage wurden dabei ebenso geübt, wie das richtige Absetzen eines Notrufs oder die Reanimation. Geduldig beantworteten die Rettungsassistenten darüber hinaus Fragen und Themen rund um die Bereiche Unfallsituationen, Notfälle, Virusinfektionen, Krankheitsverläufe und Verkehr.

erste_hilfe_2

Da wir ab nächster Woche in ein 7-wöchiges Praktikum in freien Praxen, Psychiatrien, WfbM´s, Pflegeheimen und Ähnliches absolvieren, waren wir froh, an unserer Schule eine fundierte Ausbildung auch in diesem Bereich zu erhalten. Somit sind wir jetzt für viele Notfälle gewappnet, auch wenn wir hoffen dieses Zusatzwissen nie einsetzten zu müssen.

Klasse EET12a

Mehr lesen