Vielfalt und Differenz: Kommunikation, Konfliktlösung und Kooperation

BTF – Unter diesem Motto stand für uns „Neuen“ der Fachschule Sozialwesen die Seminarfahrt nach Radis in die Jugendherberge gleich zu Beginn unserer Ausbildung zum „Staatlich anerkannten Erzieher/in“.
Im Vordergrund dieses Seminars standen die Themen: Kommunikation, Konfliktlösung und Kooperation. Wir sollten uns gleich richtig kennen lernen.
Unsere Seminarleiterinnen Uta, Judith und die Praktikantin Isabell führten uns über Wünsche, Erwartungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Konfliktlösen durch Kommunikation und Teamwork.
Nach und nach lernten wir einander kennen und dann natürlich beweisen, dass wir als Klasse oder auch „Team“ gut zusammen agieren können.
IMG_6945
Durch Interaktionsspiele, wie zum Beispiel die Augen verbinden und uns von unserem Gegenüber führen zu lassen, gewannen wir Sicherheit und Vertrauen.
Natürlich gab es auch knifflige Aufgaben, vor denen wir ab und an ratlos standen und nicht mehr weiter wussten. Aber durch all unsere Vorschläge und Ideen, die wirklich jeder von uns einbringen konnte, wurde das Problem recht schnell behoben.
In unserer knapp bemessenen Freizeit haben wir trotzdem noch am Lagerfeuer gemeinsam gelacht, gesungen und Stockbrot gegessen.
IMG_7078
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Seminarleiterinnen, die uns auch Wege zeigten, die Theorie später in der Praxis anwenden zu können.

Ebenso ein Dankeschön an die beiden betreuenden Lehrerinnen Frau Jülich und Frau Oehne, die uns diese Seminarfahrt ermöglichten.

Michele Eberle, DERZ.13A

 

Fortbildung zum Qualitätsmanagement

BbSABI – Im Rahmen des ganzheitlichen Qualitätsmanagements an unserer Schule fand am Freitag, 13.09.2013 eine ganztägige Fortbildung statt.
Als Referentin konnte Rica Braune, u. a. freiberufliche Personalentwicklerin, Trainerin und Coach, gewonnen werden. Mit ihrer überaus kompetenten und erfrischenden Art sorgte sie dafür, dass der ominöse „Freitag der 13.“ ein interessanter und erfolgreicher Tag wurde, an welchem viel Neues vermittelt wurde, aber auch der Spaß nicht zu kurz kam.
P1030350
Hier wurden Lehrer wieder zu Schülern, mit allem, was einen Schüler ausmacht. Möglich war dies unter anderem auch durch das offene und freundliche Miteinander der teilnehmenden Kollegen. Dies waren hauptsächlich die Mitglieder der Steuergruppe, des Personalrates, unsere Sozialpädagogen sowie Frau Drößler stellvertretend für das Sekretariat.

Als Gast nahm Frau Kube aus dem Kultusministerium teil, sie ist dort u. a. auch für Qualitätsmanagement verantwortlich. Wir danken ihr an dieser Stelle für die Unterstützung während der Vorbereitung unserer Veranstaltung.
P1030339
Die Steuergruppe konnte an diesem Tag viele wertvolle Impulse aufnehmen und wird nun mit großem Elan daran gehen, die begonnene Arbeit fortzusetzen.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Förderverein, welcher für eine hervorragende Verpflegung sorgte.

 M. Bender (Abt. A)

Mehr lesen