„Acht pro Tag…“

Sie stehen am Montag, den 11. September auf dem Sportplatz der BbS ABi: rund 200 Schüler und Schülerinnen. Der stellvertretende Schulleiter Andreas Wolf begrüßt sie zur Eröffnung der Woche der Verkehrserziehung. „Letztes Jahr gab es 2,4 Mio. Unfälle mit 290.000 Verletzten und Toten. Das sind acht pro Tag“, sagt er. „Wir möchten alles tun, dass Sie nicht zu diesen acht gehören.“ Deshalb bietet die BbS ABi seit dem Jahr 2000 diese Woche an. Und die hat es in sich. Stationsangebote wie Crashtest, Überschlagsimulator, Bremsversuch, Fahrsicherheit am eigenen PKW und sogar ein Fahrsicherheitstraining wird angeboten. Schüler können sich selbst ausprobieren und werden auch durch Simulationen sensibilisiert. Doch zunächst leitet Andreas Wolf weiter zu Frank Böttcher. Der Fachlehrer ist selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr. „Wir zeigen Euch wie so ein Unfalleinsatz abläuft.“ Thilo Sommerlatte von der Polizei unterstützt und kommentiert an Böttchers Seite. Jetzt schauen alle Schüler auf den PKW, der überschlagen auf der Dachseite liegt und einen Fußgänger erfasst hat. Und dann geht das Szenario los: Sirenen von Rettungswagen und Freiwilliger Feuerwehr ertönen und schon kommen sie angefahren und die Schüler sind mittendrin. Herzlichen Dank an alle Beteiligten der Feuerwehr und der Polizei, danke an die Schulleitung für die Organisation.

L.Dietsch



Spaß mit Abenteuer-Ministerium

Es wimmelt nur so am Goitzschesee am 21. August 2023. Floßbau, Stand-Up-Paddling und Tauziehen stehen heute auf dem Programm der neuen BVJ-Schüler (Berufsvorbereitungsjahr). Dass der Respekt Coach Ronja Hohbach nicht nur „trockenere Themen“ wie Medienkompetenz und politische Bildung vermittelt, sondern auch viele erlebnispädagogische Projekttage für ein gutes Miteinander der Schüler und Schülerinnen organisiert, macht vor allem die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der BVJ-Teamleiterin Sandra Wolf möglich. Jedes Jahr starten die BVJ-Einführungswochen mit einem großen Teambuilding-Event. Während des Schuljahrs folgen dann weitere Gruppenangebote mit dem Respekt Coach. Das „Ministerium für Abenteuer“ aus Leipzig hat sich dafür als Bildungsanbieter besonders bewährt. „Letztes Jahr haben wir nicht für möglich gehalten, dass das Stand-Up-Paddeling mit dem BVJ so gut funktionieren wird. Doch es wurde der größte Spaß und blieb den Teilnehmenden eigentlich am besten im Gedächtnis. Da wollen wir nicht mehr darauf verzichten!“, sagt die Schulsozialarbeiterin Patricia Heit. Sie steht den BVJ-Schülern das Schuljahr über täglich zur Seite, während sich Ronja Hohbach nur ein bis zwei Tage in der Woche an der Schule aufhält, da sie noch an einer zweiten Kooperationsschule und in der Beratungsstelle des Jugendmigrationsdienstes in Bitterfeld tätig ist.

Respekt Coach
Ronja Hohbach

Mehr lesen