Gelungener Start ins neue Schuljahr

Wie wichtig es ist, sich nicht nur in der Schule im Unterricht zu sehen und zu arbeiten, haben die gemeinsamen Stunden im „Sportis“ beim Bowling der Klasse BFOS.22-B am 18.August 2023 gezeigt. Nachdem alle überpünktlich am Morgen versammelt waren, konnte es gar nicht schnell genug losgehen. Im sportlichen Wettkampf haben die Schüler und Schülerinnen ihr Können gezeigt. Auch wenn manche erste Würfe noch nicht den erwünschten Erfolg erzielten, blieben alle dran. Es wurde an der Technik experimentiert und sich gegenseitig angefeuert oder getröstet. Zwischendurch gab es ausreichend Gelegenheit, sich über die vergangene Ferienzeit zu unterhalten, aber auch individuelle Gespräche zu führen und die neuen Mitschülerinnen kennenzulernen. Nachdem sich alle sportlich betätigt hatten, stärkten wir uns mit einem Mittagessen und ließen den Tag ausklingen. Natürlich gab es auch eine Siegerin, unsere Elena, aber keine Verlierer. Wir alle haben von diesem Tag profitiert, entweder sportlich oder einfach nur auf menschlicher Ebene.

Eure BFOS.22-B / A. Walter

Was ist eigentlich Wasser?

Der Begriff „Wasserwelt“ lässt zunächst vermuten, dass man Badesachen bräuchte. Es war jedoch schnell klar, dass es um die technischen Voraussetzungen eines Wasserwerks und die damit verbundene Wasserversorgung einer Region ging. In zwei Gruppen eingeteilt, konnten die Schüler der BFOT.22 (Fachoberschule Technik) am 18.August 2023 die Räumlichkeiten der „Wasserwelt“ erkunden. Im Inneren konnten sie an verschiedenen Experimentierplätzen die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Wassers erforschen. Wer hätte gedacht, dass die „großen Jungs“ besondere Freude hatten, Seifenblasen zu kreieren. Das Außengelände lockte neben einem Modell zur Wasserwehranlage mit diversen Erkundungsplätzen, vom Flüsterrohr bis zur Wassertretanlage. Es bleibt zu hoffen, dass die Neugier auf Wissen natürlich auch im Schulalltag bestehen bleibt.

D. Aleithe-Steinig



Mehr lesen