98 Prozent beim KMK-Zertifikat

Das sind doch strahlende Gesichter, oder? Jenny Knüpfer und Florian Kurtz (beide BBL.21) haben beide mit einer Topleistung von 98 Prozent das KMK-Fremdsprachenzertifikat im Bereich Chemie abgelegt. Sie haben an ihrem letzten Schultag für dieses Ausbildungsjahr, am 16.Juni 2023 ihre Zertifikate erhalten. Damit sind die mündlichen Prüfungen für den diesjährigen Zyklus abgeschlossen. Die Zertifikate der Fachoberschüler werden am 30. Juni 2023 zur feierlichen Ausgabe der Abschlusszeugnisse mit überreicht. Ein großes Dankeschön an alle meine Englisch-Lehrerkollegen, insbesondere in diesem Jahr an Anke Paulsen, Bettina Clayton, Doreen Aleithe-Steinig und Kristine Jost, die es unseren Schülern wieder ermöglicht haben, das Zertifikat abzulegen. Und: Es geht wieder los! Ab Oktober 2023 beginnen die Vorbereitungen für das KMK-Zertifkat 2024. Alle interessierten Schüler und Kollegen können sich außerdem jederzeit selbst in den KMK-Kurs in moodle siehe Link einschreiben und sich informieren. Hier der Link: Kurs: KMK Fremdspachenzertifikat 2023 (bildung-lsa.de) (bzw. https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/login/index.php).

Susanne Posniak

Austausch großgeschrieben

Am 14.Juni 2023 fand das Mentorentreffen der Berufsfachschule Ergotherapie in Köthen statt. Hierzu luden wir alle Mentoren ein, die regelmäßig Auszubildende der Ergotherapie in ihrer Einrichtung betreuen. Unsere angehenden „Ergos“ absolvieren in ihrer Ausbildung 1700 Stunden Praktikum. Daher sind wir als Schule über eine gute Zusammenarbeit sehr dankbar und wissen den Einsatz der Mentoren stets zu schätzen. Bei leckerem Kuchen und belegten Brötchen fand dann ein sehr konstruktiver Austausch statt. Wir konnten zunächst unsere Schule, mit allen sachlichen und technischen Voraussetzungen vorstellen. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, an die wir als staatliche Ausbildungsstelle gebunden sind, waren für einige Mentoren neu. Im Anschluss entstand eine, für beide Seiten gewinnbringende Diskussion, welche den Theorie-Praxistransfer künftig noch verbessern soll. Das Interesse ist groß, ein solches Treffen regelmäßig durchzuführen.
Wir möchten auch hier noch mal ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen. Ohne die tägliche Arbeit der Mentoren wäre unsere Ausbildung nicht möglich.

Christin Engelmann, Teamleiterin

Mehr lesen