Karriere in der Bundeswehr?

Die 3. Unterrichtsstunde am 8. Juni 2023 begann für uns – die Klasse BEL.21 – ganz anders als sonst. Denn unsere Klasse besuchte den Bundeswehr-Truck an unserer Schule. Und dort begrüßte uns Hauptfeldwebel Anja Kügler. Sie erzählte etwas über sich selbst und ihren Weg zur Bundeswehr. Welche Voraussetzungen muss man eigentlich haben, um in die Bundeswehr zu kommen? Auch darüber berichtete sie: u.a. muss man mindestens 17 Jahre alt sein, mindestens 50 Kilo wiegen und 1,55 m groß sein und deutscher Staatsbürger. Außerdem sollte man natürlich keine Vorstrafen haben oder Drogenprobleme. Anja Kügler berichtete weiter, dass es derzeit rund 250.000 Berufssoldaten gibt, aber auch 40 Ausbildungsberufe innerhalb der Bundeswehr angeboten werden. Dass man im Krankheitsfall auch über die 6 Wochen hinaus 100 Prozent des Lohns erhält, ist ein weiterer Vorteil, den sie anführte. Auch die Meisterausbildung ist innerhalb der Bundeswehr möglich.
Rückwirkend lässt sich sagen: Es war eine gute Werbeaktion für die Bundeswehr, um das Interesse der Schüler zu wecken. Wir bedanken uns bei Anja Kügler für diesen Einblick in die Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr.

BEL.21



Die BVA.21-A bei der Polizei Dessau

Am 25.05.2023 besuchten wir, die Klasse BVA.21- A, zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Bender, die Polizeiinspektion (PI) Dessau-Roßlau. Dort wurden wir kurz vor 9 Uhr sehr freundlich von einem Mitarbeiter empfangen. Zu Beginn konnten wir einen Einblick in den Aufgabenbereich der Polizei im Rahmen der Gefahrenabwehr nach dem SOG LSA erhalten. Anschließend wurde uns die Notrufzentrale (LFZ) der PI Dessau gezeigt. Interessant waren auch die Zwangsmittel, welche die Polizeibeamten bei ihren Einsätzen mit sich tragen, die uns von den Mitarbeitern der Aus- und Fortbildung gezeigt wurden. Des Weiteren durften wir uns die Schießanlage und eine Übungswohnung für Aus- und Fortbildungszwecke der Beamten anschauen. Doch das Highlight des Tages war die Hundestaffel. Es wurden uns zwei Sprengstoffspürhunde vorgestellt, die uns mit ihren Trainern verschiedene Übungen gezeigt haben. Eines war z.B. das Suchen einer Sprengstoffpatrone auf einer Wiese, was der Hund ohne Probleme gemeistert hat. Die Exkursion bei der PI Dessau war für unsere Klasse eine interessante Erfahrung, bei der wir unsere LF10 Kenntnisse anwenden und auch weiter vertiefen konnten. Wir können diesen kleinen Ausflug nach Dessau jeder Klasse weiterempfehlen und hoffen, dass Ihr auch so einen eindrucksvollen Tag erleben werdet.

BVA. 21- A 

Mehr laden