Wir toasten für einen guten Zweck

Wir, die Klasse BERZ.22 (Erzieher 1. Ausbildungsjahr), veranstalteten am Dienstag den 14. März 2023 einen Sandwich- und Schokospießbasar in der BbS ABi am Standort Bitterfeld. In der ersten, zweiten und dritten Pause verkauften wir am Eingang des A- und des C-Gebäudes Schokospieße mit verschiedenen Frü chten. Außerdem hatten wir eine Auswahl an unterschiedlichen Sandwiches mit Salami, Schinken, Mais und Käse zubereitet. Die Sandwiches kosteten 1,50 Euro und die Schokofrüchte 2 Euro. Besonders die Sandwiches kamen bei den Schülern und Lehrern gut an. Dank der fleißigen Esser und damit Spender nahmen wir rund 300 Euro ein. Die gesammelten Einnahmen und Spenden lassen wir, also die 27 Schüler und Schülerinnen unserer Klasse, einer Organisation zukommen, die die Betroffenen des Erdbebens in der Türkei/ Syrien unterstützt. Danke auch für Eure Unterstützung!

PS: Wir waren so beschäftigt, dass wir gar nicht an Fotos gedacht haben.:)

Eure BERZ.22

Wisch doch mal!

Es ist ein Freitag. Es ist der 17. März 2023. Ort: BbS ABi, Raum C 228. Eigentlich sind in diesem Raum die Kinderpfleger zu finden. Doch es ist kein gewöhnlicher Schultag für die neun Schüler der BBVJ.22- E. Mit dabei sind Lehrer Torsten Heinicke und Sozialarbeiterin Patricia Heit. Sie leiten die Schüler an. Sophie hat sie bereits auf und kurz danach auch Saleh: die VR-Brille. Beide haben eine Fernbedienung in der Hand, die aussieht wie ein Joystick. Während Sophie den Kopf nach oben dreht, streckt Saleh seinen Arm in Abwehrhaltung aus. Was sehen sie? „Ich war bei dm Verkäuferin“, erzählt Sophie. Diesen Job kann sie sich vorstellen. Sie weiß nach diesem virtuellen, 360 Grad Rundgang, was für Tätigkeiten auf sie warten. An der Seite von Azubis gehen die Schüler in Lager, Verkaufsstellen, zu McDonald’s, in den Straßenbau von STRABAG oder zur Deutschen Bank…260 Berufe können hier virtuell erlebt werden. Es ist tatsächlich das Gefühl, als wäre man dabei.Doch man braucht nicht unbedingt eine VR-Brille, um die App zu nutzen. Man kann sie einfach aufs Handy herunterladen und wischen und seinen Traumberuf finden und noch besser: Man kann sich gleich online bei den regionalen Unternehmen bewerben. Also wisch doch mal! Swipe again. Entwickelt wurde die App von der Studio2B GmbH aus Berlin, die mit Schulen, Jobcentern und Unternehmen in Kontakt stehen. Probiert es doch einfach mal aus: https://app.deinerstertag.de

L.Dietsch


Mehr lesen