Werksführung bei der mibe

Am 10.03.2023 waren wir, die BIK.21, auf Exkursion bei der mibe GmbH Arzneimittel in Brehna. Hier werden hochwertige Arzneimittel hergestellt. Als Einstieg in die Führung wurde uns eines der drei Hochregallager gezeigt. Nach Erläuterungen der Arbeitsabläufe in diesem, ging es dann in die Produktionshallen. Dort wurden uns die Herstellungsprozesse einiger verschiedener Produktgruppen nähr erklärt und wir konnten uns die dazugehörigen Maschinen anschauen. Abschließend gab es dann ein gemeinsames Mittagessen im Betriebsrestaurant der mibe. Als Andenken an den Tag wurde uns eine kleine Präsenttüte für jeden Teilnehmer überreicht. Es war eine sehr gelungene Exkursion. Übrigens umfasst das Präparatesortiment der mibe rezeptpflichtige und auch freiverkäufliche Arzneimittel. Die mibe GmbH ist seit 2003 in Brehna ansässig.

Eure BIK.21

Rassismus – nicht mit uns!

Die Wochen gegen Rassismus an den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld gingen letzte Woche in die zweite Runde. Der wunderbare Wolf, die angenehme Anna und die fabelhafte Franziska … schon das Kennenlern-Spiel mit dem „Bildungsteam Berlin-Brandenburg“ und der ersten BVJ-Klasse am 22. März 2023 verbreitete gute Laune in Köthen. Jeder sollte sich selbst eine positive Beschreibung verpassen. Beim Projekttag wurden Vorurteile, Diskriminierung und die Abwertung anderer Menschen anhand ihrer äußerlichen Merkmale besprochen und auf spielerische Weise erfahrbar gemacht.

Die Schüler und Schülerinnen durften zu der Frage, ob rechte Symbole verboten werden sollten, Stellung beziehen. Die Klasse dachte gemeinsam darüber nach, wer sich verletzt fühlen könnte, wenn rechte Symbole im öffentlichen Raum zu sehen sind. Eine weitere Frage war, ob diskriminierte Personen an ihrer Situation selbst schuld seien. Dass die Prägung einen Menschen stark beeinflusst, wurde vermittelt. Ob Alter, Sexualität oder religiöse Überzeugung, jeder kann von Diskriminierung betroffen werden.

Ein Kurzfilm am Ende rundete die Veranstaltung ab.

Zur Titelverteidigung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nahmen alle BVJ-Klassen in Köthen an jeweils einem Projekttag teil. Danke an Eva Lawitschka und Karolina Heinemann für die Organisation, die in Kooperation mit dem Respekt-Coach Ronja Hohbach erfolgte.

 

K.Heinemann

Mehr laden