Erfolgreicher Schüleraustausch

Vom 20. bis 24. März 2023 fuhren 20 Auszubildende der BbS Anhalt-Bitterfeld zum Treffen mit Auszubildenden unserer Partnerschule in Pszczyna  nach Polen in die Internationale Jugendbegegnungsstätte Krzyzowa/ Kreisau. 12 Chemikanten und 8 Kfz-Mechatroniker aus dem ersten Lehrjahr verbrachten am geschichtsträchtigen Ort Tage des Kennenlernens, des gemeinsamen Lernens und fröhlicher Aktivitäten. Krzyzowa/ Kreisau ist einerseits geprägt durch den Kreisauer Kreis, eine zivile Widerstandsgruppe, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus mit Plänen zur politisch-gesellschaftlichen Neuordnung nach dem angenommenen Zusammenbruch der Hitler-Diktatur befasste; andererseits durch die Versöhnungsmesse von Deutschland und Polen, die am 12. November 1989 in Kreisau stattfand.
In Workshops standen Themen wie die Deutsch-Polnische Geschichte, Stereotypen und Vorurteile, Diversität, aber auch soziale und ökonomische Ungleichheit auf dem Programm.
In vielen gemeinsamen Aktivitäten lernten sich alle näher kennen, trauten sich in englischer Sprache zu kommunizieren, zu diskutieren; sie trafen sich zum Sporttreiben und um gemeinsam Zeit zu verbringen. Als Höhepunkt gab es einen Tagesausflug nach Wroclaw. In einer zweistündigen Führung durch die Stadt bekamen die Azubis einen kleinen Einblick vor allem zur Geschichte der Stadt.
Eine Woche, die viel zu schnell vorüber ging, und viele schöne Erlebnisse und positive Erfahrungen für alle bereit hielt.

A. Paulsen und J. Bennemann



Verwaltungsfachangestellte vor Gericht

Am Donnerstag, den 23.03.2023, ging es für uns, die BVA.20-A, nach Leipzig zum Verwaltungsgericht.
Nach unserer Ankunft wurden wir erst einmal begrüßt und grob in den Ablauf des Tages eingeführt. Anschließend wurde uns ein Einblick in die Thematik der ersten Gerichtsverhandlung gegeben und wir durften in den Saal der Verhandlung wechseln.

In dem ersten Fall ging es um einen Schornsteinfeger, dem aufgrund von Unzuverlässigkeit die Gewerbeerlaubnis von der zuständigen Behörde entzogen wurde, wogegen er erfolglos Widerspruch einlegte und nun vor dem Verwaltungsgericht klagte.

Es war sehr spannend dem Geschehen zu folgen, da wir einen ähnlichen Fall erst kürzlich im Unterricht besprochen hatten und nun sehen konnten, wie es nach dem Widerspruch vor Gericht weitergeht. In den weiteren Verhandlungen an diesem Tag ging es um Kinder- und Jugendhilfe sowie Baurecht. Nach den Verhandlungen konnten wir den Richtern stets Fragen stellen, um Unklarheiten zu beseitigen, welche diese freundlich beantworteten. Obwohl am Ende des Tages unsere Köpfe rauchten, war der Tag sehr interessant und wir konnten viel mitnehmen.

BVA.20-A

Mehr laden