Homepage Redaktion

Beiträge des Autors

Mit 1,3 Promille über den Schulhof

Wir – die Klasse BFK.21 – waren mit unserer Fachlehrerin am 19. September 2022 bei der Verkehrserziehung auf dem Schulhof. Nach einer kurzen Einführung zum Umgang mit dem E-Roller fuhren wir die erste Probefahrt im „Normalzustand“ durch den Parcours. Danach versuchten wir unser Glück mit der „Alkoholbrille“, die quasi einen alkoholisierten Zustand suggeriert: Während der Fahrt sieht man zwei Hütchenreihen anstatt einer. Drei von uns versuchten es. Das Resultat: Keinem gelang eine einwandfreie Fahrt. Bei uns kam allerdings die Frage auf, ob die Brille tatsächlich den 1,3-Promille-Zustand simuliert. Wir denken eher an zwei oder drei Promille, denn so sieht man nicht mal nach einem schlimmen Absacker auf dem Dorffest aus. …

Weiterlesen

Verkehrserziehung hautnah

Es geht um Unfallsituationen und um die Sensibilisierung der Schüler. Es geht schlichtweg um Verkehrserziehung am 19. September 2022 an den BbS ABi. Feuerwehrautos brausen heran, die Polizei, Rettungswagen. Ein überschlagenes Auto liegt auf dem Schulhof, darin zwei junge Frauen. Lehrer Frank Böttcher – selbst ehrenamtlich bei der Feuerwehr – erklärt die Handlungsschritte. Eindrucksvoll wird später die Frontscheibe herausgefräst, um die Insassen zu befreien. Jeder Verkehrstote ist einer zu viel, hatten Koordinator und Organisator Frank Kürbitz und Schulleiterin Astrid Zosgornik in ihren Eröffnungsreden betont. 113 Verkehrstote gab es letztes Jahr in Sachsen-Anhalt, darunter waren auch Schüler der BbS ABi. „Wir wünschen Ihnen, dass Sie nie in so eine Situation kommen!“, …

Weiterlesen

Mehr lesen