Beiträge des Autors
Juni 03 2024
Was weißt Du über die UNO?
Am 27. Mai 2024 haben die Klassen BFOT.22 (Fachoberschule Technik) und die BFOV.22 (Fachoberschule Verwaltung) am Online-Quiz „Wie gut kennst du die UNO?“ des Bürger Europas e.V. teilgenommen. Die Klassenlehrerin der BFOT.22 Susi Posniak hatte den Online-Termin organisiert. Susi Posniak: „In jeweils 45 Minuten ging es im Duell gegen eine andere Klasse um geschichtliche und aktuelle Fakten zur UNO. Aufgrund technischer Probleme mit dem Internet schaffte die BFOT.22 nur 9 von 15 Punkten, erreichte aber dennoch ein Unentschieden. Die BFOV.22 glänzte dann mit voller Punktzahl von 15 und siegte gegen eine Wirtschaftsklasse 11 aus Berlin, die 11 Punkte schafften. Die Videobeiträge und Infotexte waren sehr interessant und auch ich habe …
Juni 02 2024
„Wählen, weil es mein Recht ist!“
Wie funktionieren eigentlich Europawahl und Kommunalwahlen? Wen kann man überhaupt wählen? Warum ist das Wahlrecht eine Grundlage für die Demokratie? Warum ist jede Stimme wichtig? Darüber klärten Leonard Borchert und Ksenia Kalchenko vom Projekt „Anhalts. (Anhaltspunkt)“ am 28. Mai 2024 die Klasse der Rohrleitungsbauer (BRL.22-A) auf. Ein Teil der Schüler sind Erstwähler. Schließlich kann man dieses Jahr in Deutschland bereits ab einem Alter von 16 Jahren das Europäische Parlament wählen. 720 Abgeordnete gibt es. 96 davon delegiert Deutschland. Zum Einstieg wurde ein lustiges Video gezeigt, dass sich mit den Argumenten zur Wahl zu gehen auseinandersetzte. Klar wurde, dass nur der wirklich mitbestimmt, der wählen geht. Wer vertritt eigentlich Eure Interessen?, …