Beiträge des Autors
Sep. 25 2016
Schule ohne Rassismus – Mitläufer gesucht!
BTF – Zusammen mit Frau Burschitz folgten die SchülerInnen Lara Kaiser, Luisa Heidrich, Leslie Wycik, Patrick Stansch und Max Marohn aus den Fachoberschulen Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung einer Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen- Anhalt und nahmen am 21.09.2016 am Landestag des Netzwerks „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ in Magdeburg teil. Die besuchten interessanten Workshops und anregenden Gespräche mit Schülern aller Schulformen und Altersklassen, Politikern und den Organisatoren des Netzwerks überzeugten uns Teilnehmer, dass es selbstverständlich auch für unsere Schule ein lohnendes Ziel ist, eine „Courage- Schule“ zu werden. Natürlich ist der Titel kein Preis für bereits geleistete Arbeit, sondern vielmehr eine Selbstverpflichtung in der Gegenwart …
Sep. 20 2016
Die pflanzlichen Einwanderer…
BTF – …wie z.B. Eschenahorn, Riesenbärenklau, Bastardindigo, Roteiche, Godrute oder Robinie gelangten beabsichtigt oder unbeabsichtigt seit 1492 – das Jahr der Entdeckung Amerikas – in unsere Gebiete und verdrängen vor allem in Schutzgebieten die einheimische Flora. Solche Pflanzen werden als Neophyten bezeichnet. Und da auch Neophyten früher auf stehen, werden in Sachsen-Anhalt Neophyten immer häufiger. Hier muss einiges auf die Beine gestellt werden, um diese Arten zu beobachten, zu bewerten und gegebenenfalls Kontrollmaßnahmen durchzuführen. Genau das taten die ErzieherInnen des dritten Ausbildungsjahres vom 14.09.2016 bis 16.09.2016. Zuerst wurden die Arten theoretisch beleuchtet, damit sie anschließend im Salegaster Forst aufgespürt und kartiert werden konnten. Im Anschluss entwickelten die Teilnehmer zahlreiche Spielideen, …