Beiträge des Autors

Industriemechaniker auf Abwegen

BTF – Am 12. November 2015 besichtigte die Klasse CIM.14 das Familienunternehmen Polifilm in Weißandt-Gölzau. Das Unternehmen ist eines der führenden deutschen Hersteller von Folien für verschiedenste Anwendungen.   Gleichzeitig werden Lehrlinge in das Wissen der Verfahrenstechnik rund um Folien ausgebildet. Für die Industriemechaniker, 2. Lehrjahr, war diese Betriebsbesichtigung eine neue Erfahrung in einem Unternehmen der Chemieindustrie. Durch Herrn Peruth und seinen Kollegen erfuhren die Lehrlinge Neues über Extruder und seine Funktionsweise sowie über die zahlreichen Verwendungszwecke der Folien, z.B. im Auto, am Lebensmittel, von Verpackung bis Abfallwirtschaft. Beeindruckt hat auch der ökologische Gedanke in der Firmenphilosophie. Mit der Wiederverwendung von Abfallprodukten wird ein nachhaltiger Beitrag zur Umweltschutz geleistet. R. …

Weiterlesen

Synthese von Kunst und Handwerk hautnah erlebt

KÖT – Die Fachoberschule Gestaltung verbachte am 12. November einen Tag im Bauhaus Dessau. Einführend gab es eine Führung durch das Haus. Die Konzeption der Bauhauslehre als Verbindung von Kunst und Handwerk wurde erläutert. Ganz nach dem Motto „Schön ist, was funktioniert“ konnten wir am verschiedenen Gegenständen erkennen, was sich die Bauhäusler bei ihren Entwürfen dachten. Um selbst auch praktisch tätig zu werden, belegten wir den Workshop Papier. Hier lernten wir die Eigenschaften des Papiers durch Falten und Schneiden zu beeinflussen. Diese Erkenntnisse sollen nun im Unterricht fortgeführt werden. Die Ergebnisse sind bald in den Vitrinen des Foyers zu finden. A. Richter (Abt. E)

Mehr lesen