Beiträge des Autors

Science caravan project – die Zweite

In diesem Schuljahr nahm die Klasse BBV.17-F, in der Migranten und Deutsche gemeinsam lernen, am Projekt teil. Das Thema „Sinne“ wurde  am 22./24.11.2017, vielfältig aufbereitet. Verschiedene Experimente verdeutlichten den Schülern und Schülerinnen, wie unsere Sinne uns im Alltag begleiten und helfen, aber manchmal auch trügen. Auch die Ernährung war ein Schwerpunkt. Unterstützt wurden die Inhalte durch Videos, Anschauungsmaterial und digitale Technik. Am Ende des Exkurses in den menschlichen Körper stand die Aufbereitung in Form eines kleinen Comics. Gemeinsam entstanden vielfältige und bunte Arbeiten. Unser Dank gilt den engagierten Studenten, die den Schüler und Schülerinnen mit diesem Projekt in sehr guter Erinnerung bleiben werden. P. Kilz (Abt. B)

Seminar der Klasse DFOS.16 in der Akademie „Sonneck“ Großjena

Vom 04.-08.12.2017 beschäftigten wir uns unter dem Motto: „MenschensKinder“ mit den Rechten, die jedem Menschen uneingeschränkt zustehen. Die Rechte von Kindern standen dabei insbesondere im Mittelpunkt. Uns wurde bewusst, dass Menschen- und Kinderrechte in der Welt nur unzureichend oder überhaupt nicht beachtet werden. Wir diskutierten Wege und Handlungsmöglichkeiten, die das verändern könnten. Besonders aufregend war für uns, einen Trickfilm zu diesem Thema richtig professionell zu produzieren. Und obwohl wir anfangs davon keine Ahnung hatten, können sich die Ergebnisse wirklich sehen lassen. Große Unterstützung während des Seminars erhielten wir von den Referenten Matthias Melzer und Ulrich Hoffmann. Die Klasse DFOS.16

Mehr laden