Beiträge des Autors
Dez. 20 2017
Seminar der Klasse DFOS.16 in der Akademie „Sonneck“ Großjena
Vom 04.-08.12.2017 beschäftigten wir uns unter dem Motto: „MenschensKinder“ mit den Rechten, die jedem Menschen uneingeschränkt zustehen. Die Rechte von Kindern standen dabei insbesondere im Mittelpunkt. Uns wurde bewusst, dass Menschen- und Kinderrechte in der Welt nur unzureichend oder überhaupt nicht beachtet werden. Wir diskutierten Wege und Handlungsmöglichkeiten, die das verändern könnten. Besonders aufregend war für uns, einen Trickfilm zu diesem Thema richtig professionell zu produzieren. Und obwohl wir anfangs davon keine Ahnung hatten, können sich die Ergebnisse wirklich sehen lassen. Große Unterstützung während des Seminars erhielten wir von den Referenten Matthias Melzer und Ulrich Hoffmann. Die Klasse DFOS.16
Dez. 19 2017
„Wer die Geschichte nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen“
Die Klassen CFOT.16 und CIM.16 konnten am Freitag, dem 16.12.17, im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig an einer Führung durch die Dauerausstellung „Teilung und Einheit, Diktatur und Widerstand“ teilnehmen. Diese zeigt die Geschichte von Diktatur, Widerstand und Zivilcourage in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR. Interessiert verfolgten die Industriemechaniker zum Beispiel die Geschichte einer Fräsmaschine, die nach dem 2. Weltkrieg als Reparationszahlung in die Sowjetunion geschafft wurde und als Museumsstück mit viel Aufwand in den 90er Jahren wieder nach Deutschland zurückkam. Auch die technische Raffinesse so manchen Fluchtgeräts fand Interesse bei den technisch versierten Auszubildenden. Nach dem Museumsbesuch konnte winterliche Stimmung auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt aufkommen. D. Aleithe-Steinig (Abt. C)