Am 6. November 2025 hatten die Erzieher-Klassen BERZ.25-A und BERZ.25-B die besondere Gelegenheit, das ABI LAB (eine Experimentierwerkstatt, die Naturwissenschaften greifbar macht) zu besuchen. Organisiert wurde der Tag von Dr. Nadine Slomma, Leiterin des ABI LAB, und dem Team des European Center of Just Transition Research and Impact-Driven Transfer (JTC) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren für die gelungene Durchführung! Fünf Forscherteams des JTC bzw. der MLU präsentierten an diesem Tag ihre aktuellen Projekte und luden die Schülerinnen und Schüler ein, an den interaktiven Stationen selbst zu forschen. Wir erhielten spannende Einblicke in verschiedene natur- und sozialwissenschaftliche Themen. So gab es Stationen zu:
1. Biologie: Hier stand der Bezug zu Boden und Wasser im Mittelpunkt – ein spannendes Thema, das die Bedeutung gesunder Ökosysteme verdeutlicht. Dabei ging es ebenso um die CO2-Speicherung und Bodenrekultivierung: Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie mineralische Reststoffe recycelt werden können, um CO₂ zu speichern und Böden wieder fruchtbar zu machen.
2. Rohstoffpetrologie – Gesteinskreislauf: An dieser Station wurde der Kreislauf der Gesteine und die Bedeutung von Rohstoffen für unsere Gesellschaft anschaulich erklärt. Hier durften die Jugendlichen z.B. experimentieren, wie man Erz aus Malachit gewinnt.
3. Neue Materialien der Photovoltaik: Die Jugendlichen lernten innovative Materialien kennen, die für die Energiegewinnung der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Außerdem durften wir uns im Löten einer Musikbox probieren, die dann auch im Anschluss an einen Schüler unserer Gruppe verlost wurde.
4. Gerechte Übergänge und Teilhabechancen: In diesem sozialwissenschaftlichen Workshop diskutierten die Schülerinnen und Schüler über Bildungs- und Teilhabechancen sowie ihre eigenen Zukunftserwartungen und Perspektiven, wie sie z. B. den gesellschaftlichen Wandel erleben und gestalten.
Das Just Transition Center (JTC) beschäftigt sich mit den großen Fragen von morgen: Wie gelingt ein gerechter, nachhaltiger und klimaneutraler Übergang? Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Der Tag im ABI LAB war für alle Beteiligten eine inspirierende Erfahrung, die Lust auf mehr Wissenschaft gemacht hat und uns inspiriert hat, die Thematik „MINT“ bewusster in die Einrichtungen zu tragen.
Eure BERZ.25-A und BERZ.25-B














