Erste Hilfe ist das A und O

Nanu? Beginnt denn mitten in der Woche das neue Schuljahr? Ja – kann man sagen, aber nein – stimmt auch. Ja, weil das 109-köpfige Lehrerkollegium der BbS ABi bereits zur Vorbereitung in der Schule ist und nein, weil für die Schüler erst am Montag (11. August) die Schule beginnt. In fünf Gruppen eingeteilt, absolvieren die Lehrer heute (6.August) ihren Erste-Hilfe-Kurs, der aller zwei Jahre verpflichtend ist. Im Rotationsprinzip geht es an die fünf Stationen, die die „Sanitätsschule Raymond Schulz“ aus Köthen vorbereitet hat. Kurzweilig informieren die Sanitäter und Ersthelfer über Reanimation, die rechtlichen Grundlagen und aktuelle Fälle. Jeder hat schließlich nach Paragraph 323c StGB (des deutschen Strafgesetzbuches) die Pflicht, Erste Hilfe zu leisten. „10.000 Menschen verlieren wir jedes Jahr, weil wir nicht genug Ersthelfer haben!“, kritisiert Raymond Schulz die Situation in Deutschland. Er fordert, die Erste-Hilfe-Kurse mit in den Lehrplan zu nehmen und das Ehrenamt zu stärken. Nach vielen Informationen und Präsentation von Situationen, sind die Lehrer an diesem Tag quasi die Schüler. An Puppen wird die Reanimation mit Beatmung und Herzdruckmassage geübt und gegenseitig das Anlegen von Verbänden sowie die stabile Seitenlage. Am Ende sind alle Lehrer und Lehrerinnen bereit für die Erste Hilfe. Herzlichen Dank an die Sanitätsschule Raymond Schulz, die für die Auffrischung sorgte.
PS: Danke an alle Lehrer, die sich in das System „Katrenner“ für Ersthelfer eingetragen haben. Im Landkreis Bitterfeld gibt es aktuell 850 registrierte Ersthelfer. Wer sich registrieren lassen möchte, erhält hier kurze Informationen: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/datei/anzeigen/id/24431,1247/flyer_katretter.pdf

L.Dietsch