Am 30. September 2025 haben wir – die Berufsschulklasse BUK.25 (Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) und BUA.25 (Umwelttechnologen für Abwasserwirtschaft) – an einem Projekt zum Thema Rechte und Pflichten in der Ausbildung teilgenommen. Dieses Projekt leiteten Ole und Jannik von den DGB-Junioren. Wir hatten eine Vorstellungsrunde, in denen sich die Projektleiter wie auch die Schüler vorgestellt haben. Mithilfe einer Fragerunde über die jeweiligen Betriebe (Größe, Entfernung von Zuhause etc.) und zum Vorwissen zum Thema Gewerkschaft wurde das Projekt eingeleitet. Dabei haben wir festgestellt, dass beide Klassen nach Tarif bezahlt werden. In dem Projekt haben wir viele neue Informationen über Gewerkschaften sowie Rechte und Pflichten in der Ausbildung gelernt. Was für uns verblüffend war – ist, dass nur 13 Prozent der Arbeitnehmer in Gewerkschaften organisiert sind, aber 64 Prozent der Arbeitgeber in Arbeitgeberverbänden. Es überraschte uns, wie viel die Gewerkschaft für die Arbeitnehmer tut. Das Projekt hat uns gut gefallen. Ole und Jannik sind auf unsere Fragen eingegangen, haben uns anschaulich Wissen präsentiert und sich viel Mühe mit uns gegeben. Wir empfehlen das Projekt weiter.
Konstantin Weibring, Danos Höffler (BUK/BUA.25)