Es geht an diesem 14. November 2025 im Raum B 326 in den BbS ABi um den Europameister, aber nicht im Sport, sondern im Wissen über Europa und – um ganz genau zu sein – über die Europäische Union. Denn die ist für die Jugendlichen tatsächlich „ein weites Feld“ und ziemlich fern. Im spielerischen Umgang – mit einem Quiz – stellen sich zuerst die 20 Rohrleitungsbauer (BRL.25-A) den Fragen zur EU und 90 Minuten später die 18 Chemikanten (BCK.25-A). Eine Frage lautet zum Beispiel: „Die EU und ihre Mitgliedstaaten sind zusammen der größte…?“ Drei Antwortmöglichkeiten gibt es: Geber für Entwicklungshilfe, Verursacher von Schadstoffemissionen, Produzent von Mais. Mit Buzzern (TED-Abstimmungsgeräten) wird abgestimmt und das Ergebnis eingeblendet. 85 Prozent der Rohrleitungsbauer wählen die „1 – die EU ist der weltweit größte Geber für Entwicklungshilfe“. Und das ist auch die richtige Antwort. Wer am schnellsten die richtige Lösung gedrückt hat, erhält einen Preis. Das motiviert auch zum Zuhören. „Was ist Solidarität?“, fragt Heiko Fröhlich die Schüler. Keiner weiß es. Geduldig und einfach erklärt er das Gemeinschaftsprinzip. Und so berichtet der Moderator vom Bürger Europas e.V. ganz nebenbei von den Vorteilen der EU: der Reisefreiheit, der Zollfreiheit; der Freiheit, seinen Beruf innerhalb der EU auszuüben; der gegenseitigen Unterstützung, einheitlicher Sozialstandards, Produktstandards, einer einheitlichen Klimapolitik etc. Denn die EU ist eben nicht nur ein Wirtschaftsverbund. Die Regeln werden von allen Ländern beschlossen. Das macht es natürlich nicht einfach, auch das sagt er. Der Verein Bürger Europas e.V. hat das Quiz entworfen. Gefördert vom Auswärtigen Amt wird so auf leichte Art politische Bildung vermittelt und aufgeklärt. Heiko Fröhlich fragt die Schüler, hakt nach, fragt nach ihren eigenen Interessen. Dass man innerhalb der EU als EU-Bürger frei wählen kann, wo man wohnt, in welchem Land man seinen Beruf ausüben will und dass man ohne Grenzkontrollen reisen kann – ist nach dem Quiz allen klar und das ist ja auch das Ziel des Quiz, wie der Moderator schon am Anfang sagt: „Ihr wisst mehr als vorher.“
Herzlichen Dank Heiko Fröhlich für die kurzweilige und interessante Führung durch das Quiz. Danke an den Bürger Europas e.V. und das Auswärtige Amt, die dieses wunderbare Bildungsangebot kostenfrei für Schulen anbieten.
PS: Die Schüler der BbS ABi sind also jetzt Europameister.:)
L.Dietsch














