Erfolgreiche Bildungsmesse und Tag der offenen Tür

Am 27. September 2025 fand am Standort Köthen der BbS Anhalt-Bitterfeld eine Bildungsmesse unter der Leitung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost statt. Wie im letzten Jahr, wurde diese mit dem Tag der offenen Tür unserer Berufsschule kombiniert wurde.

 

Insgesamt präsentierten sich 21 Aussteller aus Handwerk und Industrie, die den Besucherinnen und Besuchern vielfältige Ausbildungs- und Arbeitsplätze vorstellten. Rund 160 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über berufliche Perspektiven zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Ergotherapie, welche mit großem Engagement und viel Herzblut für eine angenehme Atmosphäre sorgten. Die gelungene Veranstaltung bot nicht nur zahlreiche Informationen, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch zwischen Ausstellern, Schülern und Gästen und Kolleginnen und Kollegen.

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die rege Teilnahme und können bereits jetzt ankündigen, dass die Bildungsmesse auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Aussteller, Besucher und Helfer, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

A. Wolf (sSL)

Projekttag DGB-Junioren

Am 30. September 2025 haben wir – die Berufsschulklasse BUK.25 (Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) und BUA.25 (Umwelttechnologen für Abwasserwirtschaft) – an einem Projekt zum Thema Rechte und Pflichten in der Ausbildung teilgenommen. Dieses Projekt leiteten Ole und Jannik von den DGB-Junioren. Wir hatten eine Vorstellungsrunde, in denen sich die Projektleiter wie auch die Schüler vorgestellt haben. Mithilfe einer Fragerunde über die jeweiligen Betriebe (Größe, Entfernung von Zuhause etc.) und zum Vorwissen zum Thema Gewerkschaft wurde das Projekt eingeleitet. Dabei haben wir festgestellt, dass beide Klassen nach Tarif bezahlt werden. In dem Projekt haben wir viele neue Informationen über Gewerkschaften sowie Rechte und Pflichten in der Ausbildung gelernt. Was für uns verblüffend war – ist, dass nur 13 Prozent der Arbeitnehmer in Gewerkschaften organisiert sind, aber 64 Prozent der Arbeitgeber in Arbeitgeberverbänden. Es überraschte uns, wie viel die Gewerkschaft für die Arbeitnehmer tut. Das Projekt hat uns gut gefallen. Ole und Jannik sind auf unsere Fragen eingegangen, haben uns anschaulich Wissen präsentiert und sich viel Mühe mit uns gegeben. Wir empfehlen das Projekt weiter.

Konstantin Weibring, Danos Höffler (BUK/BUA.25)





Mehr laden