25 Schüler stellen sich KMK-Zertifikatsprüfung

Sie haben sich „Yes, we can“ gesagt und sich der KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch gestellt. 25 Schüler und Schülerinnen saßen am 21. März 2023 in der A103 hinter den Computern und lösten die Aufgaben. Susanne Posniak: „Die absolvierten Niveaustufen waren B1, B2 und C1. Die Schüler kamen aus den Bereichen Chemie, Soziale Berufe und Wirtschaft. Jetzt geht es weiter mit den mündlichen Prüfungen, die starten dann individuell mit mir abgestimmt nach den Osterferien.“ Gab es Besonderheiten dieses Jahr? Susanne Posniak: „Dieses Jahr legten sieben Prüflinge ihre Prüfung auf C1-Niveau ab. Das ist ein sehr hohes Niveau. Außerdem ist ein Schüler aus Afghanistan dabei, der bei uns seine Ausbildung als Fachlagerist absolviert und mit der Stufe B1 seine Kenntnisse testen will. Vielen Dank für die Unterstützung der Kollegen bei der Akquise und an unser Sekretariat für die Bereitstellung der Prüfungsunterlagen und dann – im Voraus – auch der Zeugnisse. Danke auch an unseren Administrator Stefan Weppler, der für den notwendigen technischen Support sorgte.“

Redaktion

„Sonnenbrille noch in der Tasche“

„Erhellt, Berg, Vision, gespannt, Idee…“ – das waren u.a. die letzten Worte der neun Lehrer und drei Schülerratsmitglieder am 22. März 2023 bevor sie auseinander gingen. Mit welchem Wort verlasst Ihr diesen Workshop?, lautete da die Frage von Dr. Sabine Marsch, Coach und Schulberaterin. Fünf Stunden lang wurde in einem Workshop nach Ideen für Projekte gesucht, um die Schüler und Lehrer der BbS ABi gemeinsam zu begeistern. Das gegenseitige Kennenlernen der Schüler selbst, aber auch die vielen unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten standen im Fokus. Dabei wurde allen klar, was die Schule doch alles bietet von den Räumlichkeiten der Werkstätten angefangen bis zu den vielseitigen Talenten der Schüler und Schülerinnen. Praktische Lebenshilfe und Möglichkeiten für die gegenseitige Unterstützung der Schüler untereinander wurden diskutiert und Ziele zur Realisierung formuliert. Alles wurde festgehalten, auf Pinnwände geklebt und auf Ideenblättern kurz zusammengefasst. Die Gedanken rauschten durch den Raum C 108. Konzipiert und geleitet wurde dieser Ideenworkshop von Dr. Sabine Marsch. Der Workshop war ein Angebot der Robert Bosch Stiftung aufgrund der Schulpreisbewerbung der BbS ABi im letzten Jahr. Eine gute Schule ist schließlich kein Selbstläufer! Herzlichen Dank an Dr. Sabine Marsch und die Robert Bosch Stiftung. Herzlichen Dank auch an die Schulleitung, die den zeitlichen und praktischen Raum für diesen Ideenworkshop bot und vielen Dank den Lehrern und Schülerratsmitgliedern für die Konzentration und v.a. die wunderbaren Ideen!

PS: Gestartet wurde der Workshop übrigens mit einem persönlichen Wetterbericht: „Sonnenbrille ist noch in der Tasche!“, war eine der Antworten.

L.Dietsch


Mehr laden