Anatomieunterricht einmal anders

Am 4. Oktober 2022 ging es für die angehenden Ergotherapeuten des ersten Ausbildungsjahres auf Exkursion nach Halle. Unser Ziel war der Besuch der Meckelschen Sammlungen im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Uni Halle. Hier befinden sich ca. 8000 Präparate zur menschlichen Anatomie, Pathologie und zu Fehlbildungen. Bei einer Führung erfuhren wir die geschichtlichen Hintergründe zur Entstehung und einige Fakten zur Anatomenfamilie Meckel.
Philipp Friedrich Theodor Meckel, der die Sammlung nach Halle brachte, verfügte beispielsweise, dass sein Körper nach seinem Tod seziert und sein Skelett aufbewahrt werden soll. Es wird bis heute in einem offenen Schrank gezeigt. Beim weiteren Rundgang konnten wir uns anhand der zahlreichen Präparate und der Erklärungen über die Anatomie des Menschen, über krankhafte Veränderungen sowie Fehlbildungen informieren. Ein Rundgang durch die Abteilung mit anatomischen Präparaten von Tieren aus aller Welt rundete unseren Ausstellungsbesuch ab. Dieser Anatomieunterricht der anderen Art hat uns neue Einblicke verschafft und war sehr interessant. Bei schönen Herbstwetter konnten wir anschließend noch ein wenig Freizeit in Halle verbringen, bevor es wieder Richtung Köthen ging.

K.Klinger-Amler und die AERG.22

Von der Gleichzeitigkeit

Während mehrere neue Klassen des 1. Ausbildungsjahres in den Bereichen LPT, Technik, GPK und EHW auf dem Campus von der Schulleitung offiziell begrüßt werden, räumt er seine letzten Sachen aus dem Büro. Während Schulleiterin Astrid Zosgornik über das Begrüßungsritual an den BbS ABi spricht und ein respektvolles Miteinander von 2.600 Schülern und 108 Lehrern, führt er noch Gespräche mit Kollegen auf den Gängen. Immer wieder wird sein Satz fallen: „Es war eine schöne Zeit!“ – Nach 29 Jahren Lehrerdasein verlässt Henry Liebner die Schule. Tausende Lehrlinge v.a. in den Bauklassen hat er unterrichtet, geduldig wiederholt, was nicht verstanden wurde.
Während die neuen Schüler ihre erste Woche an der Schule reflektieren, die Cafeteria und die 20-minütigen Pausen als Positiva vermerken, wird Henry Liebner offiziell von der Schulleitung verabschiedet mit Foto, Urkunde und einem Andenken an die BbS ABi.
Während Astrid Zosgornik zu Henry Liebner abschließend danke sagt und „Komm‘ einfach mal vorbei!“ – hallt in den Ohren der Schüler das „Herzlich willkommen“ aus der Rede der Schulleiterin nach. Und so ist es ja auch in einer Schule: die Gleichzeitigkeit von Gehen und Kommen, ein Abschied und ein Anfang.

L.Dietsch


Mehr laden