Gefragt: Dein Engagement im Schülerrat

Sicher habt Ihr ihn schon gesehen: den Flyer zur Schülerratswahl. Denn er hängt in vielen Gängen der Schulstandorte Bitterfeld und Köthen aus. Engagement lohnt sich nicht? Ihr habt nur zusätzliche Arbeit? Die Mitarbeit im Schülerrat ist auch Mitbestimmung. Eure Belange, Eure Probleme und Wünsche an die Schule, an die Schulleitung werden nur wahrgenommen, wenn Ihr diese vertretet und mitteilt. Schülerrat heißt demokratische Mitbestimmung. Letztes Jahr wünschten sich Schüler über den Schülerrat eine Art digitale Willkommensmappe. Jeder neue Schüler, jede neue Schülerin in der BbS ABi, soll sich durch diese schneller orientieren können. Ihr wollt wichtige Infos gleich digital auf dem Smartphone? Dann macht mit im Schülerrat! Übrigens steht der Inhalt schon fest. Erarbeitet vom Schülerrat und Lehrern des QM-Teams (Steuergruppe für Qualitätsmanagement) im letzten Jahr. Dieses Jahr soll sie fertig werden. Wir sehen uns im Schülerrat!
Termin:
Die Wahl in Bitterfeld findet am 05.10.2022 ab 09.20 Uhr in der Aula unter der Leitung von Vertrauenslehrerin Heike Burschitz statt.
Die Wahl in Köthen findet am 04.10.2022, ab 11:45 Uhr im Raum N1.1 unter der Leitung von Eva Lawitschka und Karolina Heinemann (Schulsozialarbeiterin) statt.

Redaktion


English for Runaways

Du willst in Deiner Bewerbung auch mit Englisch-Kenntnissen punkten? Die BbS ABi bieten Dir die Möglichkeit das KMK-Fremdsprachenzertifikat zu erwerben. Am 21.03.2023 kannst Du in einer schriftlichen Prüfung in der Aula in Bitterfeld Deine berufsbezogenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Ein späteres mündliches Prüfungsgespräch erfolgt in individueller Absprache. Tipps von Lehrerin Susanne Posniak: „Schüler die Englischunterricht haben, bitte vom Fachlehrer beraten lassen, welche Niveaustufe sie ablegen sollten. Interessierte Schüler, die keinen Englischunterricht haben, melden sich bitte per E-Mail (s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de) bei mir. Ich mache dann ein kurzes telefonisches Interview, um zu klären, welche Niveaustufe angemessen ist.“

Was ist mit üben?

Auf Moodle wurde extra ein Kurs zum Üben angelegt. Dieser basiert auf früheren Prüfungen. Einfach selbst einschreiben und los geht’s!
Hier der Link: Kurs KMK Fremdspachenzertifikat 2023 (bildung-lsa.de)
Alle wichtigen Infos zum KMK-Fremdsprachenzertifikat findest Du im Flyer auf der Startseite der Schulhomepage (siehe rechte Logo-Leiste oder Direktlink: KMK-Zertifikat-Flyer ) und bei Deinem Englischlehrer. Du willst Dich anmelden? Du hast noch Fragen?
Ansprechpartnerin ist Susanne Posniak, E-Mail: s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de

L.Dietsch

 

Mehr laden