Willkommen im Team!

„Die Einführungswoche verlief wie geplant im Berufsvorbereitungsjahr und war sehr erfolgreich“, sagt BVJ-Teamleiterin Sandra Wolf. Und bereits am dritten Schultag, den 29. August 2022 ging es zur Goitzsche. Hier hatte das Ministerium für Abenteuer eine Reihe von Aktionen zur Teambildung vorbereitet. Auf dem Plan standen u.a. Stand Up Paddeln, Floßbau, Slackline. Tags darauf hieß es für drei Klassen (BBVJ.22-A/B/C) ab in die Bitterfelder Innenstadt zur Stadtrallye. Die anderen folgten einen Tag später. Sandra Wolf: „Mit Stadtplan und natürlich auch Handy mussten die Schüler und Schülerinnen einzelne Stationen in der Stadt ansteuern und Fragen beantworten. Ziel war die Minigolfanlage in der grünen Lunge. Dort beendeten die Klassen diesen Tag beim Minigolfspiel. Für manche war es das erste Mal.“ Die Schüler der BBVJ.22-D/E lernten sich zur gleichen Zeit – unterstützt von ihren Klassenlehrern – im Unterrichtsraum gegenseitig kennen. Und wer dann noch Kraft hatte, konnte die überschüssige Energie in einer Doppelstunde Training mit dem Fight Club in der Turnhalle „loswerden“. Teamleiterin Sandra Wolf: „Mit Spaß und viel Schweiß erreichten einige – mehr oder weniger schnell – ihre Grenzen. Dennoch waren alle motiviert und voll dabei.“ Die Mehrzahl der Schüler gab ein positives Feedback zu diesen Tagen. Willkommen im Team der BbS ABi!

Redaktion



Bei uns gibt es eine Weltmeisterin!

Sie hat trainiert, war zig Mal die letzten Wochen im Trainingslager und dann nachnominiert zur Weltmeisterschaft im Drachenbootrennen im tschechischen Racice vom 1. bis 4. September 2022: Susanne Posniak. Die Fachoberschüler kennen sie, denn sie unterrichtet Englisch und Wirtschaft, ebenso die Kosmetikerinnen, die sie im Marketing lehrt. Am 5. September konnte man sie sogar in der Schule in der Mannschaftskleidung des Deutschen Teams bewundern. Drei Medaillen hat sie gewonnen: zweimal Gold (über 2000 Meter und 200 Meter) und einmal Silber (500 Meter). „Im Trikot der deutschen Mannschaft zu einer WM – das ist dann doch was Großes. Und die Nationalhymne bei der Siegerehrung habe ich zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Sportwettkampf auf dem Treppchen gesungen – mit Gänsehaut und Freudentränen!“, erzählt sie und ist noch immer aufgewühlt. Mit zwanzig Frauen in einem Boot und dann dieser Erfolg. Fünf Nationen waren am Start. Aber nicht nur ihr Talent im Drachenbotrennen konnte Susanne Posniak zeigen. Sie fungierte auch teilweise als Übersetzerin ins Englische. In zwei Wochen sind dann die Deutschen Meisterschaften und auch da ist sie dabei. „Ich bin happy, dass die vielen Trainingskilometer dieses Jahr im Drachenboot sich ausgezahlt haben. Danke an die Schulleitung für die Unterstützung!“, sagt Susanne Posniak und verschwindet im Unterrichtsraum.
PS: Übrigens ist das offizielle Startkommando beim Drachenboot: „Attention, ready, go!“ Das „go“ wird dabei mit Hupsignal oder Schuss unterstützt.
Deshalb wünschen wir Susanne Posniak für die Deutschen Meisterschaften nichts weniger als:
„Attention, ready, go!“

L. Dietsch


Eine glückliche Siegerin: Susanne Posniak in der BbS ABi.


Sie ist in der 1. Reihe rechts zu sehen. (© Deutscher Kanuverband)

Zweimal Gold und einmal Silber zur Weltmeisterschaft.

Mehr laden