„Heut ist so ein schöner Tag…“

Erwartungsvoll schauen rund 60 Augenpaare am 13. Juli 2022 nach vorn zur Teamleiterin des Berufsvorbereitungsjahres Sandra Wolf. Eltern und Schüler warten auf den Beginn der feierlichen Zeugnisausgabe. Endlich haben sie es erreicht, ihren Hauptschulabschluss in der Tasche. Von 40 zum Kolloquium zugelassenen Schülern haben es 39 geschafft. Genau 314 Tage ist es her, dass die Schüler in der BbS ABi das erste Mal auf dem Schulhof standen, blickt Sandra Wolf zurück. Und so mancher / manche stand erwartungsvoll, aber auch schüchtern da. In dem Schuljahr aber haben sich die Schüler entwickelt und gemeinsam ihre Teamfähigkeit unter Beweis gestellt und auch Krisen bewältigt. Mit einem fotografischen Rückblick auf eine Vielzahl von Projekten und Exkursionen und der parallel erklingenden Musik „Heut ist so ein schöner Tag“ wurde Abschied genommen. Grußworte der Schulleitung überbrachte Koordinatorin Christina Collatz und gab den Tipp: „Wir sollten uns fragen, was unser Leben bereichert und was uns persönlich glücklich macht!“ Hinter vielen Dingen sähe man die Arbeit nicht, die dahinter stecke, sagte sie, dankte den Lehrern und Sozialarbeiterin Patricia Heit und wünschte viel Glück für die Zukunft. Schülerin Anne Schmidt bedankte sich ebenso für die Unterstützung der Lehrer. Danach wurden die Zeugnisse feierlich durch die Klassenlehrer Holger Wessel, Petra Kilz, Torsten Heinicke, Silke Reinsch, Heike Preis sowie Claudia Bohm übergeben. Am Ende ließen die Schüler die Luftballons steigen und so manchen Wunsch sicherlich auch.

L.Dietsch






„Ran hier, zacki, zacki!“

Rund 600 Schüler und Schülerinnen stehen erwartungsvoll auf dem Schulhof der BbS ABi. Es ist der 12. Juli 2022 8:00 Uhr und Beginn des Sport- und Gesundheitsfestes. Vertrauenslehrerin Heike Burschitz begrüßt und sagt: „Sport frei und keine Verletzten!“ Zur Auswahl stehen Volleyball, Fußball, ein Hindernisparcour, Seilspringen, Standweitsprung, Medizinballweitwurf sowie Tischtennis. Allein beim Tischtennis sind 126 Schüler angemeldet. „Ran hier, zacki, zacki!“, ruft Sportlehrer Marco Kriese die Teams zum Volleyball. Extra angeboten werden Workshops mit den BSW Sixxers (Basketball) und mit dem Tanzwerk Bitterfeld (verschiedene Tänze). Beim Fußball kann man mehrere Ronaldos entdecken. Während die BVM.21 am Spielfeldrand sitzt und anfeuert, läuft Aaron Mangelsdorf den Hindernisparcour zum dritten Mal. Sein Ergebnis wird das zweitbeste sein. „Sport ist nicht so meins“, sagt Daria Köpper nach dem Seilspringen. Eine Stunde später ist sie mit Leib und Seele beim Workshop des Tanzwerkes Bitterfeld dabei und lernt den Shuffle. Im Seilspringen schafft Kilian Lederboge 180 Seilsprünge pro Minuten. Im Standweitsprung sind 2,69 Meter die Bestleistung. Ein bisschen traurig sind die Schülerinnen der BKPF.21-A. Sie haben im Volleyball verloren und konnten vorher nicht genug üben. Lehrerin Sabine Gläß muntert sie auf: „Ich bin stolz auf Euch, weil ihr als Mannschaft aufgetreten seid.“ Dafür freuten sich die Zerspaner der BZM.19 über den Volleyballsieg. Auch die Lehrer konnten sich übrigens an verschiedenen Stationen beteiligen. 9,70 Meter schaffte Lehrer Volker Jödecke im Medizinballweitwurf. Nach Grillwürstchen und Brause gab es die Siegerehrung – musikalisch begleitet von der syrischen LAMI-Band aus Halle – und lauter glückliche Gesichter. Herzlichen Dank an Organisatorin Heike Burschitz, alle unterstützenden Kolleginnen und Kollegen, eingesetzt als Schiedsrichter oder Betreuer und die Schulleitung, die das Sportfest ermöglichte.

PS: Noch einmal offiziell vom Kollegium und der zukünftigen Schulleiterin Astrid Zosgornik verabschiedet wurde Schulleiter Rainer Woischnik. Überreicht wurde das gemeinsame Geschenk von Franziska Hosan.

Nike und Lenore Dietsch








Mehr laden