41 Jahre Lehrerin: Sabine Schumann

Früh um 9 Uhr am 11. Juli 2022 war sie im Büro des Schulleiters Rainer Woischnik. Nach 41 Jahren Lehrerberuf hängt Sabine Schumann diesen nun an den Nagel. Von ihr unterrichtet wurden v. a. Bürokaufleute, Sozialversicherungsfachangestellte, Verwaltungsfachangestellte und Industriekaufleute. Im Bereich Wirtschaft und Verwaltung der BbS ABi war sie eine stetige Größe, denn als Berufsgruppenverantwortliche für die Industriekaufleute war sie in ständigem Kontakt mit den Unternehmen, half schwächeren Schülern und freute sich mit, wenn alle Lehrlinge ihren Berufsabschluss erfolgreich erwarben. Seit 1992 war sie in den Prüfungsausschüssen der IHK Halle-Dessau tätig. Zwölf Jahre organisierte sie die Auslandspraktika für ihre Schüler. Da war Corona dann ein harter Einschnitt. Über zwei Jahre war das Erasmus-Programm auf Eis gelegt. Dieses Jahr nun hat sie wieder einige ihrer Schüler ins Ausland schicken können. Auf der Homepage sind die Beiträge ihrer Schüler zu lesen, die von ihren Erfahrungen berichten (Link 1, Link 2). Doch auch für die Teilnahme ihrer Schüler an Wettbewerben setzte sie sich ein. Seit neun Jahren nehmen jedes Jahr Industriekaufleute der BbS ABi im 1. Ausbildungsjahr am Bundesjugendschreiben für Computer, Kurzschrift und Medien teil. Bisher wurden immer gute Platzierungen erreicht. Wir werden sie vermissen. Ein herzliches Danke sagen Schulleitung und Kollegium.

L.Dietsch

Von „drei Augen und sechs Händen“…

Sie sind aufgeregt an diesem 8. Juli 2022. Dabei haben sie es doch geschafft: die zukünftigen Erzieher der BERZ.20-A und B. 83 Prozent ihres Jahrgangs haben die Prüfungen und damit auch ihren Abschluss erfolgreich gemeistert. 38 Schüler und Schülerinnen erhalten feierlich ihre Zeugnisse in der Aula der BbS ABi in Bitterfeld im Beisein ihrer Familien. Besonders gute Abschlüsse mit einem Notendurchschnitt von 1,4 und 1,5 erreichten Julia Schröder und Paula Vogel. „Ein sehr guter Jahrgang“, wird Schulleiter Rainer Woischnik später feststellen in seiner Laudatio auf die Schüler und Schülerinnen und auf den Erzieherberuf. Im Sommer 2020 haben sie die Ausbildung angefangen. Dazwischen ist viel passiert, sind sich die Teamleiterin der Erzieher, Margret Oehne, die die Zeugnisausgabe moderiert und der Schulleiter einig. Während die einzelnen Schüler geehrt werden, gibt Margret Oehne den Schülern Lebensweisheiten und Sprüche mit auf den Weg. Der Schulleiter spricht von der Erwartungshaltung, die Eltern an die Erzieher stellen. Eigentlich bräuchten diese sechs Hände, drei Augen sowie Nerven aus Drahtseilen und einen Schoß, auf dem gleichzeitig zehn Kinder Platz haben, las Rainer Woischnik aus der Geschichte „Als der liebe Gott die Erzieherin schuf…“ vor. „Ich ziehe den Hut, ob der Leistung, die Erzieher jeden Tag bringen!“, betonte er abschließend und sagte auch danke an alle Lehrer und Lehrerinnen, die in der Fachschule Sozialwesen unterrichten und die Klassenlehrer Kay Siegert und Ines Schneider.

L.Dietsch


Mehr laden