Zeugnisse in der Kirche

Nanu? Zeugnisausgabe in einer Kirche? Aber ja doch! Die Zeugnisausgaben der BbS ABi in Köthener Kirchen haben schließlich Tradition. Und die Ergebnisse sind durchaus Anlass zum Feiern. Am 22. April 2022 erhielten 95 Schüler und Schülerinnen in der Martinskirche ihre Abschlusszeugnisse. 94 Prozent der Azubis haben die Berufsschule erfolgreich absolviert.  Die Industriekaufleute waren extra aus Bitterfeld gekommen. Die anderen Schüler hatten Heimvorteil wie z. B. die Fachkräfte für Lagerlogistik, die Kaufleute im Einzelhandel und die Kauffrauen für Büromanagement. „Auf ihre Ergebnisse können Sie stolz sein“, sagte Schulleiter Rainer Woischnik und dankte den Klassenlehrern für ihre Abschlussworte an die Klassen und ihre Begleitung über die Lehrjahre hinweg. Acht Auszubildende wurden für ihre hervorragenden Leistungen noch besonders geehrt. „Die Auszubildende bereicherten durch ihre Wortmeldungen auf teils lustige Art und Weise die gut gelungene Veranstaltung“, sagt Monika Bender, Moderatorin der Veranstaltung und Teamleiterin Wirtschaft und Verwaltung.

Redaktion



Spitzenzeugnisse trotz Corona

Gleich zwei Zeugnisausgaben gab es am 22. April 2022 in Bitterfeld. 106 Auszubildende in den Bereichen Technik, Labor- und Prozesstechnik und Ernährung/Hauswirtschaft erhielten ihre Abschlusszeugnisse. „Ich bin sprachlos!“, das sagte die stellvertretende Schulleiterin Astrid Zosgornik, als sie die Ergebnisse der Abschlussklassen in Bitterfeld verkündete. Von 106 Auszubildenden erhielten 97 ein Abschlusszeugnis, 27 von ihnen konnten sogar einen höheren Schulabschluss erwerben, 28 Schüler lernten vorzeitig aus und zehn Schüler und Schülerinnen im Bereich der Labor- und Prozesstechnik schlossen mit der Note 1,0 ab. Und dass trotz der ungünstigen Situation, in der alle 2019/20 ihre Ausbildung begannen: Denn kurz nach Beginn bestimmte Corona auch die Schulbedingungen. Doch die Jugendlichen meisterten Distanz- und Wechselunterricht mit Bravour. Auch das sagte Astrid Zosgornik und bedankte sich bei Koordinatorin Anke Scholz, den Teamleitern Ramona Kaatz und Anke Paulsen und den Klassenlehrern. Und während bei der ersten Zeugnisausgabe Berufskraftfahrer Nico Siegfried Klavier spielte, wurden in der zweiten Musikvideos eingeblendet und so manche lustige Folie. Die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen verabschiedeten ihre Schüler und gaben ihnen noch so manchen Spruch mit auf den Weg. Drei Jahre sind manchmal eine kurze Zeit, wurde resümiert. So lange dauert meistens die Berufsschule in der dualen Ausbildung. Ein Wermutstropfen gab es aber dann doch noch: Die erstmal letzte Klasse der Fachpraktiker für Hauswirtschaft  wurde verabschiedet. Danach werden an der BbS ABi keine mehr ausgebildet. Es gibt leider kaum noch Jugendliche, die sich für diesen Beruf interessieren.
Machen Sie es gut und viel Glück! Vielleicht denken sie das ein oder andere Mal an die BbS ABi zurück.
PS: Die Fotos und ein Bericht zur Zeugnisausgabe in Köthen kommen noch.

L.Dietsch











Mehr laden