Wer malt hier? Was geht da vor?

Nanu? Die Aula ist eine Woche in Beschlag genommen, die Tische stehen ungewöhnlich gruppiert herum. An diesen sitzen die Erzieher und Erzieherinnen des 3. Ausbildungsjahres verschworen zusammen. Da wird für ein Quiz über die Erzieherausbildung diskutiert, ist ein Flyer über die Schule geplant und eine Präsentation, ein Workshop für musikalische Früherziehung.  „Mist, jetzt hat es das Folienformat zerschlagen. Was jetzt?“ – kann man plötzlich hören. „Das machen wir später. Erst einmal kommt der Inhalt!“ – wird beruhigend geantwortet. Dazwischen wird Lehrer Christian Doil in der Werkstatt um Unterstützung gebeten. Es werden Farbeimer geschleppt, Skizzen gemacht für die Verschönerung der Schulwände, Konzepte entworfen und und und… In acht Gruppen sind die werdenden Erzieher aufgeteilt. Aber warum? Was hat das zu bedeuten? Ganz einfach es ist PBU. Es sind die im Lehrplan vorgesehenen fünf Tage im Rahmen des Praxisbegleitenden Unterrichts (PBU), den die Lehrerinnen Bettina Clayton und Margret Oehne moderieren. Es geht um die Organisation eines Jubiläums, um Feste feiern aber auch um Angebote für Kinder. Präsentiert werden die Ergebnisse dann am Donnerstag und Freitag. Und dass die Farbe erst fünf Stunden trocknen muss, bevor die Figuren und Schriften gestaltet werden können – das hatte keiner im Auge. Da kann schonmal ein leiser Fluch kommen. Ob die Wände rechtzeitig fertig werden? Seht doch selbst nach im 2. Stock im Bauteil C. Wir drücken alle mal die Daumen!

L.Dietsch

 




Noch vier Wochen bis zum Start!

Vom 14. März bis 23. März 2022 wird die Projektwoche im Rahmen der Titelverteidigung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stattfinden. Themen diesmal: Seenotrettung im Mittelmeer – die Mission der „Lifeline“, „Weiße Privilegien“, Diskriminierung und Respekt. Workshops und eine Ausstellung in der Aula sind dafür geplant. Höhepunkt wird der Spendenlauf am 23.03.2022 ab 10.00 Uhr in Bitterfeld rund um das Schulgelände sein. Alle Teilnehmer des Spendenlaufs, egal ob vom Standort Köthen oder Bitterfeld, sind an diesem Tag vom regulären Unterricht befreit. Die Anmeldung erfolgt über Moodle (Kurs: „Spendenlauf BBS ABI 2022“/Direktlink: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/course/view.php?id=967 ), per E-Mail an den schuelerrat@bbs-abi.bildung-lsa.de oder über die Sekretariate an den jeweiligen Standorten.
Der Spendenlauf ist für einen guten Zweck, über den der Schülerrat in Kürze entscheidet. Also nichts wie los! Meldet Euch an!
Wer kann Euer Sponsor sein? Eigentlich jeder, ob Ausbildungsbetrieb, Oma, Freund, Lehrer – wer auch immer, der bereit ist, pro gelaufene Runde einen bestimmten Betrag zu zahlen. Das muss keine große Summe sein! Damit der Sponsor auch zahlt, muss er/sie natürlich eine Verpflichtungserklärung (Sponsorenkarte) abgeben. Diese kann man sich unter Moodle ausdrucken oder in den Sekretariaten als Kopie abholen. Die Anmeldung ist bis zum 18. März 2022 möglich.

Noch Fragen? Eure Ansprechpartnerin ist Heike Burschitz (Vertrauenslehrerin und Leiterin des Schülerrates), E-Mail: h.burschitz@bbs-abi.bildung-lsa.de.

Ein Dankeschön hier schon mal an die Organisatorinnen: Heike Burschitz, Respektcoach Ronja Hohbach, Sozialarbeiterin Patricia Heit und Susi Posniak sowie den Schülerrat.

L.Dietsch

Die Details im Einzelnen:

Der Spendenlauf findet am Mittwoch, 23.03.2022 ab 10.00 Uhr in Bitterfeld statt.
Er rundet unsere Projekttage „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ab und gelaufen wird natürlich für einen guten Zweck.

Wer kann mitmachen?
Alle Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Büro, Cafeteria und Schule, egal ob groß oder klein, dick oder dünn, Sportskanone oder sportliche Niete sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

Wo wird gelaufen?
Rund um die Schule in Bitterfeld. Ihr seid an diesem Tag vom Unterricht freigestellt, da ihr euch ja beim Laufen anstrengen sollt!

Wie funktioniert der Spendenlauf?
Jeder Teilnehmer sucht sich einen Sponsor. Das kann der Ausbildungsbetrieb, die Mutti, der Freund oder auch ein Lehrer sein, also irgendeine Person, die sich verpflichtet, pro Runde, die ihr lauft, einen bestimmten Betrag zu spenden. Das muss kein riesiger Betrag sein. Jeder Sponsor entscheidet selbst, wie viel Cent/ Euro er für eure gelaufene Runde gibt.

Was muss der Sponsor tun?
Er muss natürlich eine Verpflichtungserklärung (Sponsorenkarte) unterschreiben, dass er den Betrag auch tatsächlich spendet. Der Sponsor erhält selbstverständlich dann auch eine Spendenquittung. Die Sponsorenkarte findet ihr hier im Kurs oder im Sekretariat der Schule.

Was muss der Läufer tun?
Logischerweise sein Bestes geben und so viele Runden wie möglich laufen, egal ob schnell oder langsam. Hauptsache es wird gelaufen!

Wofür wird gespendet?
Das entscheidet der Schülerrat noch. Aber es wird für einen guten, sozialen Zweck sein. Eure Ideen sind dazu auch gefragt! Nennt uns einfach Organisationen, die in Frage kommen könnten.

Wie kann ich mich anmelden?
Folgende Möglichkeiten stehen euch zur Verfügung:
1) hier über Moodle siehe Link Anmeldung Spendenlauf 23.03.2022 (bildung-lsa.de)
2) per Mail: schuelerrat@bbs-abi.bildung-lsa.de
3) über das Sekretariat C110
Bitte unbedingt angeben: Name, Klasse, Sponsor mit Adresse, Spendenbetrag pro Runde
Anmeldeschluss ist Freitag, 18.03.2022. (An diesem Tag muss der Schule auch die Sponsorenkarte vorliegen!)

Mehr laden