Was ist ein gutes Foto?

Fotografieren kann jeder? Da wird einfach das Handy gezückt und los? Kann man machen, aber künstlerisch geht das anders. Und vor allem: Es sieht schöner aus. Die Schüler und Schülerinnen der BFOG.20 (Fachoberschule Gestaltung) haben das bewiesen. Im Bauteil D (2.Etage) hängen jetzt ihre Bilder. Vier Tage (vom 06.09. bis 09.09.) haben sie intensiv eine Fotowerkstatt durchlebt. Zwei Dozenten der Akademie der Künste, Andreas Meichsner, Amélie Losier unterstützen sie dabei. Von technischem Know-how bis zur künstlerischen Motivsuche – alles, was gute Fotografie beinhaltet, wurde besprochen und ausprobiert. Dabei wechselten die Schülergruppen von der Werkstatt nach außen. Für die Abschlussarbeit wurden dann Themen vorgegeben und in der Schule Computer und Software zur Bearbeitung bereitgestellt. Lehrer Christian Doil begleitete das Projekt und freut sich auf neue. Denn die Fachoberschule Gestaltung steht in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin. Christian Doil: „In Zukunft wollen wir weitere gemeinsame Projekte starten, weil es für die Fachoberschule Gestaltung 12. Klasse sehr sinnvoll ist.“

Einfach mal vorbeischauen im Bauteil D, 2. Etage.

L.Dietsch






Informiert und wahlbereit

Sie waren da: die Direktkandidaten für den Wahlkreis 71 (Anhalt), aufgestellt für den Bundestag. Aber sie kamen erst später dran. Erst kamen sie: die Schüler und Schülerinnen der BbS ABi. Begrüßt von Schulleiter Rainer Woischnik und dann später auch vom Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen, Armin Schenk, überlegten und diskutierten sie in drei Workshops, welche Themen ihnen für die zukünftige Politik wichtig sind, worauf sie Wert legen bei der Wahl der Parteien. Mit Grafikkünstler Ben Mansour wurden im ersten Workshop eigene Wahlplakate künstlerisch gestaltet: Der Kampf gegen Rassismus war ein Thema, aber auch Bildung, Klimaschutz und Ehrenamt. So entschieden jedenfalls die Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen der BKPF.20-A. Im Workshop 2 wurden Informationen auf den Wahrheitsgehalt geprüft und der Wahl-O-Mat ausprobiert. Im Workshop 3 bei Stephan Meurer wiederum hieß es: Für welche Bereiche würdet Ihr Geld ausgeben und wie würdet Ihr das finanzieren? Schüler und Schülerinnen stellten so ihr eigenes Wahlprogramm zusammen. Nicht ganz einfach – das haben sie festgestellt. Dann standen die Politiker von CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/ Die Grünen und von der AfD Rede und Antwort. Abschließend war noch der Rapper Krom zu Gast, der die Themen der Jugendlichen in einen Rap verwandelte. Die Veranstaltung „Pre:Sent – On Tour in Sachsen-Anhalt“ ist ein Angebot des DISKUTIERMITMIR e.V. im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ Organisiert wurde die vielseitige Veranstaltung von Cornelia Geißler, Leiterin des Jugendclubs 83 e. V. Dieser ist Kooperationspartner der BbS ABi. Herzlichen Dank an alle Organisatoren, die das ermöglicht haben.

L.Dietsch









Mehr laden