„Gut gespielt…“

„Jaaaaa und los!….Jaaa!“ – tönt es vom Sportplatz. Dort findet das Elf-Meter-Schießen statt. Fünf Spieler sind in einer Mannschaft. Neun Mannschaften gibt es. Ja und der ein oder andere Schuss geht auch mal am Tor vorbei, ganz klar. Das ist eben Fußball. In der Sporthalle schwitzen zwölf Mannschaften beim Volleyball. Fairplay überall. Die Finalrunden finden parallel statt. Im Finale stehen die gemischte Mannschaft der BZM.22 (Zerspaner) und der BVM.24 (Verfahrensmechaniker). Es spielen Noah, Ben und Nils (BZM.22) und David und Elias (BVM.24). „Konzentration!“, fordert David. Nur keine Fehlschläge. Sie müssen sich konzentrieren bis zuletzt. Es wird nicht ganz reichen. Sie werden zweite hinter der BCK.23-C (Chemiekanten). Schüler gegnerischer Mannschaften reichen sich unterm Netz die Hände. „Gut gespielt!“, sagt einer zum unterlegenen Team. Im Fußball steht der Sieger schon fest: die BVM.24 (Verfahrensmechaniker).  Den zweiten Platz belegen die Umwelttechnologen (BUA/BUK.24). Am Stand der Barmer heißt es Handdrücken, um die Kraft zu messen oder mit einer dicken Brille alkoholisierte Zustände zu simulieren. Und wenn es dann heißt: Fang den Ball! Dann geht es eben nicht. Der Schüler greift ins Leere. „Mann, ich hab nix gesehen, krass!“, lacht Max und legt die Brille ab.
Unterdessen fauchen die Seile beim Seilspringen. Die Rohrleitungsbauer stehen in der Schlange. Gleich sind sie dran. Ob Mirkos Rekord beim Standweitsprung noch steht? 2,28 m ist er gleich früh gesprungen „und „ich war nicht mal aufgewärmt.“ Stanley wird ihn übertreffen und auf Platz 2 landen mit 2,56 m.
Beim Geschicklichkeitsparcours wird angefeuert, beim Medizinballschocken werden die Weiten gerufen: 14,30 m für Nils (BRL.24-A). Ein gutes Resultat. Er wird am Ende Zweiter. Und beim Sommerbiathlon wird Merle angefeuert: „Du schaffst das!“ Viel Spaß und Lachen hört man bei der Wasserstaffel. „Eh, die haben schon viel mehr Wasser in der Schüssel!“, spornt jemand seinen Partner an. Ob zu zweit, zu viert, zu fünft, zu sechst oder in der Elektrowerkstatt D129 mit 15 anderen beim Discofox oder Linedance – jeder findet etwas, dass ihm Spaß macht und schließlich ist das ja das Wichtigste an diesem Tag. So hat es Vertrauenslehrerin Heike Burschitz zur Eröffnung des Sportfestes gesagt. Später gibt es Grillwürstchen und die Siegerehrung und vielleicht hat der ein oder andere einen neuen Freund gefunden. Denn Sport ist doch am schönsten im Team!
PS: Bitte füllt unser Online-Feedback auf Moodle (https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/course/view.php?id=967&section=4) aus. Damit wir wissen, was wir beim nächsten Sportfest verbessern können. Danke!

Herzlichen Glückwunsch den Siegern!

L.Dietsch

Hier die Resultate.

Fußball:

1.BVM.24

2.BUA/BUK.24

3.BVJS-1

 

Volleyball:

1.BCK.23-C

2. BZM.22/BVM.24

3. BPH.24

Medizinballschocken: 

1.Adrian Weiser

2. Nils Borgmann

3. Simson Koch und Leon Trebes

Seilspringen: 

1. Leonhard Paul Schmidt

2. Leon Trebes

3. Amelie Riedel

Geschicklichkeitslauf:

1. Nico Rieger

2. Mahboob Sha Akbari

3. Felix Müller

Kraftdreikampf:

1. Jason Bornemann

Sommerbiathlon:

1. Team Alpaka

2. Team Cevapcici

3. Team Zerspaner

Standweitsprung:

1. Julian Klamt

2. Leonhard Paul Schmidt

3. Lukas Mantil





Kampf um Gold

Traditionell fand in diesem Jahr wieder kurz vor den wohlverdienten Sommerferien unser Sport- und Gesundheitsfest statt. Es boten sich unseren Schülern und Schülerinnen zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Sechs Mannschaften kämpften in einem spannenden Zweifelderballturnier um einen Platz auf dem Treppchen. Am Ende holten die angehenden Industriekaufleute nach hartem Kampf Gold, gefolgt von den Verwaltungsfachangestellten Klasse A (Platz 2) und den Verwaltungsfachangestellten Klasse B (Platz 3). Herzlichen Glückwunsch! Es war ein sehr fairer Wettbewerb. Beim Tischtennisturnier siegte am Ende nach wahnsinnig starker Leistung Hannes Hellwig, angehender Industriekaufmann. Herzlichen Glückwunsch! Wer sich das Zweifelderball- bzw. Tischtennisturnier entgehen ließ, dem boten zahlreiche spannendet Stationen jede Menge Sport, Spaß und Unterhaltung. So standen sie vor der kniffligen Aufgabe, in einer begrenzten Zeit so viele Schleichtiere wie möglich übereinander zu stapeln. Hierbei liegt der Rekord bei 30 Tieren, Respekt an Florentine Spindler aus der AERG.24! An den weiteren Stationen, wie zum Beispiel Leitergolf, Eierlauf, Torwandschießen, TicTacToe und Säckchenzielwurf setzte sich Elias Onasch (AKB.24) gegen alle Kontrahenten erfolgreich durch. Super Leistung! Das Sport- und Gesundheitsquiz entschied die AERG.24 für sich, herzlichen Glückwunsch! In diesem Jahr hatten wir besonders engagierte Schüler, die sich mit eigenen Ideen und Stationen einbrachten. So gab es in diesem Jahr erstmalig ein Hobby Horsing sowie Beerpong (natürlich mit schmackhaftem Wasser) – Turnier. Beides fand bei unseren Sportskanonen großen Anklang. Für das leibliche Wohl der Sportler sorgte unser Grillmeister Herr Hesse. Alles in allem war es ein schöner Tag! Das Wetter spielte mit und es fanden faire Wettkämpfe statt! Mein Dank gilt allen lieben Kollegen und Kolleginnen, die mich bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben, danke!

Eva Lawitschka (Vertrauenslehrerin am Standort Köthen)

Mehr laden