Intelligent vernetztes Haus

Vom 23. bis 25. September 2025 fand in Leipzig die efa:ON und netze:ON statt. Der Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke hat die Tickets für den kostenfreien Eintritt der Auszubildenden bereitgestellt. Und so konnten alle Lehrjahre des Ausbildungsberufes Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik und Schüler aus der BFOT.24 am 25.09.2025 die Elektrofachausstellung besuchen. Die Auszubildenden und Schüler erhielten am Eingang von den begleitenden Lehrkräften einen Laufzettel für die Werkstattstraße. 16 verschiedene Hersteller stellten neue Produkte vor und die Jugendlichen konnten selbst diese Produkte testen. So wurde bei der WAGO Kontakttechnik GmbH &Co.KG mit Hilfe der neusten Klemmtechnik eine Wechselschaltung fertig geklemmt. Das intelligent vernetzte Haus zeigte uns, was alles in einem Haus möglich ist und welche moderne Spielerein es so gibt, z.B. ein Spiegel im Bad mit integriertem Fernseher oder ein vernetzter Kühlschrank. Wenn auf dem Laufzettel mindestens zehn Aufgabenstellungen abgearbeitet wurden, konnte man ihn am Stand der Fachverbände abgeben. Neben dem Erhalt eines Teilnehmerzertifikates wurden am Nachmittag bei einer Verlosung Sachpreise vergeben. Acht Auszubildende des 2.und 3. Lehrjahres erhielten wertvolle Sachpreise, die sie gut in der Ausbildung gebrauchen können. Die Klasse BEL.25 und die Schüler der BFOT.24 besuchten dann das Arbeitssicherheitsseminar der BG ETM. Schwerpunkte waren: die Arbeit auf Baustellen, Gefahren des elektrischen Stromes und die fünf Sicherheitsregeln.
PS: Ich möchte mich herzlich bei den Ausbildungsbetrieben des 2., 3. Und 4. Ausbildungsjahres bedanken, die es ermöglichten, dass diese Auszubildende mit zur Messe fahren durften.

S. Leder




It’s good to have traditions

Vom 21. bis 26. September 2025 waren wir auf Sprachreise in London. Sonntag ging es mit zwei Reisebussen 18 Stunden in Richtung England. Mit dabei waren Schüler und Schülerinnen der 12. Klassen der Fachoberschulen, der Berufsfachschule Kinderpflege, angehende Erzieher und Erzieherinnen und fünf Lehrkräfte. Montagmittag kamen wir am Hostel „The Generator“ an und erkundeten zunächst eigenständig die Stadt. Am nächsten Tag teilten wir uns in drei Gruppen auf und entdeckten per Bus, Boot oder zu Fuß die bekannten Sehenswürdigkeiten Londons. Dienstagabend und Mittwoch gingen wir shoppen, besuchten Streetfoodmärkte oder „The Dungeon“. Einige nutzten die Chance, ein Spiel des englischen FA-Cups zu erleben und andere betätigten sich sportlich beim Basketball mit Londonern. Am Donnerstagvormittag erhielten wir eine Führung durch das Shakespeare`s Globe Theater und danach ging es wieder nach Hause. Während dieser vier Tage konnten wir zahlreiche schöne Eindrücke einer für viele bis dahin noch unbekannten Metropole sammeln und dabei unsere Englischkenntnisse praktisch testen und verbessern.

BFOV.24




Mehr laden