Fußballturnier im Rahmen der Verkehrserziehung

BTF – Im Rahmen der Verkehrserziehung fand am 11. September 2015 am Standort des BSZ „August von Parseval“ Bitterfeld-Wolfen ein Fußballturnier statt. Es stand unter dem Motto „Fairplay“. Zwölf Mannschaften spielten in drei Staffeln, mit Zwischenrunde und Finalrunde, die Sieger aus. Den Zuschauern wurden sehr spannende und hochklassige Spiele geboten. Nach sieben Spielen für jede Mannschaft stand das Finale fest.

Fußballturnier1

Um den Wanderpokal des BSZ „August von Parseval“ spielten die Klassen BPH 14 und BUT 13. Den Pokal konnte dann durch ein 2:1 die Klasse BPH 14 in den Händen halten. Das kleine Finale gewann die CZM 15 mit 4:1 gegen CBkf 13.

Fußball2_neu

Dank an alle, die am erfolgreichen Gelingen des Fußballturniers mitgewirkt haben. Das Turnier hat allen Schülern viel Spaß und Freude bereitet.

Herr Tiede Abt. B / Herr Richter Abt. C

Fahrsicherheitstraining „Fahren unter Alkohol“

BbSABI – „Ich habe heute viel gelernt“. So lautete der allgemeine Tenor der Teilnehmer des Fahrversuchs Alkohol im Rahmen der Projektwoche Verkehrserziehung am 08.09.2015. Die zehn Schüler aus den Klassen BCK.14-B, DERZ.15-A und DERZ.15-B sowie der AVA.13 testeten zunächst unter der Leitung von Bernd und Bettina Tiemann vom ADAC die einzelnen Stationen des zu absolvierenden Parcours.

Gruppenfoto Verkehrserziehung Köthen

Dieser bestand aus einer Gefahrenbremsung, einer Schlängelstrecke und dem Ausweisen eines Hindernisses auf trockenem und nassem Untergrund. Nachdem sie den Parcours zunächst „trocken“ gefahren waren, ging es an die Bar. Der Renner bei den Schülern war Beam-Cola. Nach leckerem Mittagessen und 0,3-0,5 Promille Alkohol im Blut ging es in die zweite Runde des Parcours.

IMG_0294

Die Anzahl der umgefahrenen Pylonen stieg hierbei sprunghaft an. In Auswertung der beiden Fahrten konnten die Schüler deutlich erkennen, dass ihre Reaktionsfähigkeit beim Autofahren unter Alkoholeinfluss deutlich beeinträchtigt ist. Neben der Absolvierung des Parcours gab es viele wertvolle Hinweise zu Reifendruck, richtiger Sitzposition, Lenkradhaltung und Promillegrenzen. Maria meinte abschließend, „das war ein richtig guter Schultag.“

S. Posniak (Abteilung A)

Mehr laden