Leuchten, Zischen und Knallen – Chemievorlesung an der Uni Leipzig

BTF – Wie auch sonst gehe ich immer sehr skeptisch an Neues heran. Nachdem ich dann das erste Mal am 18.12.2013 am Nachmittag in eine Großstadt fahren musste, 7 Euro für einen Parkplatz zahlte, eine halbe Stunde zu spät kam und dann noch eine gute 3/4 Stunde in einem Flur mit gefühlten 10000 anderen Menschen wartete, um Einlass in den Hörsaal der Fakultät Mineralogie und Chemie der Universität Leipzig zu finden, kann ich nur sagen, es hat sich gelohnt. Puff-Peng-Knall.

1

Begonnen haben die Akteure mit einem Weihnachtssingen, bei dem alle kräftig mitsangen. Eine schöne Einstimmung. Danach sorgte eine Vorlesung von Prof. Dr. Krautscheid für Erheiterung. Hier ein Beispiel: Brombeere + Erde reagiert zu Brom + Erdbeere. Mit großer schauspielerischer Leistung folgten nun allerhand Experimente, bei denen Augen und Ohren viel zu tun hatten. Die Lachmuskeln wurden auch gestärkt. Nach 2 Stunden war die Vorlesungs-Show leider auch schon vorbei und wir gingen durch den Notausgang hinaus, da man aufgrund des vielen Rauchs den Eingang sowieso nicht gefunden hätte. Alles in Allem freue ich mich, diese Erfahrung gemacht zu haben und möchte mich an dieser Stelle noch mal bei Frau Poimann bedanken, die mit uns, der Klasse DERZ.13-B, zur Uni Leipzig zog, um uns „Chemie vom Feinsten“ erleben zu lassen.

2

Dieses Event ist wirklich weiterzuempfehlen.

F.Neumann, DERZ.13-B

Kita im Berufsschulzentrum

BTF – Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass das BVJ Ernährung Hauswirtschaft in der Vorweihnachtszeit eine Gruppe der Kita „Stauseewichtel“ in das BSZ einlädt, um gemeinsam Plätzchen zu backen und zu verzieren. Nach intensiver Vorbereitung im Unterricht waren die Schülerinnen und der Schüler der Klasse BBV.13-G am 12.12.2013 sehr nervös. Stellte doch die Arbeit mit Kindergartenkindern eine neue Herausforderung dar.

P1030445

Wie immer wurde die Ankunft der Steppkes mit Spannung erwartet. Die 4- und 5-jährigen Kinder hatten bereits im Vorfeld Kochmützen mit ihren Namen und weihnachtlichen Motiven bemalt, die sie voller Stolz präsentierten. Mit Schürzen ausgestattet konnte die Arbeit losgehen. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache.
Am Ende konnte der Kindergarten viele wunderschön verzierte Plätzchen mit nach Hause nehmen.
Besonderen Dank möchten wir dem Förderverein „Freunde und Förderer des Berufsschulzentrums“ aussprechen für seine Unterstützung des Projektes.

P1030435PS: Auch unsere Schulsozialarbeiterin ließ es sich nicht nehmen, einmal vorbeizuschauen und leckere Plätzchen zu kosten.

Frau Kilz (Abteilung B)

Mehr lesen